Bounce Rate (Absprungrate)

Was ist die Bounce Rate?

Die Bounce Rate, auf Deutsch Absprungrate, misst den Anteil der Website-Besucher, die eine Seite betreten und ohne weitere Interaktion wieder verlassen. Das heißt: Es wurde keine weitere Seite aufgerufen, kein Button geklickt, kein Formular ausgefüllt.

Ein Vergleich aus dem Alltag: Stellen Sie sich vor, jemand betritt Ihr Ladengeschäft, schaut sich kurz um und geht direkt wieder raus – ohne etwas zu fragen oder anzufassen. Genau das entspricht einem Bounce auf Ihrer Website.

Was ist eine „gute“ Bounce Rate?

Die ideale Absprungrate hängt stark vom Seitentyp ab:

  • Startseiten oder Landingpages: 40–60 % gelten als normal
  • Blogartikel oder Glossarbeiträge: 70–90 % sind nicht ungewöhnlich – Leser holen sich gezielt eine Information und gehen wieder
  • Kontakt- oder Angebotsseiten: Hier sollte die Rate möglichst niedrig sein (unter 40 %), weil hier konkrete Aktionen gewünscht sind

Mögliche Ursachen für eine hohe Bounce Rate

  • Seite lädt zu langsam (Pagespeed)
  • Inhalt passt nicht zur Suchintention
  • Schlechte Usability oder nicht barrierefreies Design
  • Überladene Navigation oder unklare Struktur
  • Keine Call-to-Actions oder zu viele Ablenkungen

Wie lässt sich die Bounce Rate senken?

  • Aussagekräftige Überschriften und klare Struktur
  • Visuelle Highlights wie Teaser, Icons oder Bilder
  • Gut platzierte interne Links – z. B. zu verwandten Themen wie User Flow oder Conversion-Tracking
  • Responsive Design, damit die Seite auch auf Mobilgeräten überzeugt

Der Klicklounge-Tipp

Eine hohe Bounce Rate ist nicht automatisch schlecht – aber sie liefert wertvolle Hinweise.
Wir analysieren Ihre Website ganzheitlich und zeigen, wie Sie Absprünge gezielt reduzieren – für mehr Sichtbarkeit und bessere Ergebnisse.

ChatGPT fragen