Ein Call to Action, kurz CTA, ist eine gezielte Handlungsaufforderung auf einer Website – zum Beispiel „Jetzt Termin vereinbaren“, „PDF herunterladen“ oder „Mehr erfahren“. Ziel eines CTAs ist es, Besucher zu einer konkreten Aktion zu motivieren.
Was macht einen guten CTA aus?
Ein effektiver Call to Action ist …
- klar formuliert: Der Nutzer weiß sofort, was passiert
- auffällig gestaltet: z. B. durch einen kontrastreichen Button
- gut platziert: idealerweise above the fold
- barrierefrei: verständlicher Text, Tastaturfokus, Screenreader-Lesbarkeit
Einsatzorte für CTAs
- In der Navigation oder im Hero-Bereich
- Innerhalb von Landingpages oder Popups
- Nach einem erklärenden Absatz oder einem Produktbereich
Beispiele:
- „Jetzt anfragen“ auf einer Kontaktseite
- „Jetzt kostenlos testen“ bei einem digitalen Angebot
- „Zum Download“ unter einem PDF
Der Klicklounge-Tipp:
CTAs sind mehr als bloße Buttons – sie sind psychologisch wirksame Trigger. Testen Sie verschiedene Formulierungen und Designs, um herauszufinden, was bei Ihrer Zielgruppe am besten funktioniert. Tools wie Google Optimize oder A/B-Tests helfen dabei, Conversion-Raten nachhaltig zu verbessern.