Above the fold

Above the Fold“ bezeichnet den sichtbaren Bereich einer Website, den Besucher direkt sehen, ohne zu scrollen. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Zeitungswelt: Alles, was auf der oberen Hälfte der gefalteten Zeitung sichtbar war, galt als besonders wichtig – denn es wurde zuerst gesehen. Im Webdesign hat sich dieser Gedanke übertragen.

Was ist Above the Fold bei Websites?

Beim Aufruf einer Website auf einem Smartphone oder Desktop sehen Nutzer nur einen Ausschnitt – eben jenen „oberhalb des Falzes“. Genau dieser Bereich ist entscheidend dafür, ob Besucher bleiben, weiterklicken oder abspringen.

Warum ist dieser Bereich so wichtig?

  • Erster Eindruck zählt: Die Inhalte Above the Fold entscheiden über Aufmerksamkeit und Vertrauen.
  • Call-to-Actions (CTAs) wie Kontaktbuttons oder Angebotslinks sollten hier gut sichtbar sein.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) profitiert ebenfalls: Google bewertet auch, wie schnell relevante Inhalte erkennbar sind.
  • Barrierefreiheit beginnt hier – mit gutem Kontrast, klarem Fokus und aussagekräftigen Überschriften.

Inhalte, die „Above the Fold“ gehören:

Der Klicklounge-Tipp:

Nutzen Sie den Above-the-Fold-Bereich bewusst, um Ihre Kernbotschaft sofort zu vermitteln. Egal ob auf dem Smartphone oder Desktop – Klarheit, Schnelligkeit und Relevanz sorgen dafür, dass Nutzer sich angesprochen fühlen und auf Ihrer Seite bleiben.