WebP

Was ist WebP?

WebP ist ein modernes Bildformat, das von Google entwickelt wurde, um kleinere Dateigrößen bei gleichbleibender Bildqualität zu ermöglichen – im Vergleich zu klassischen Formaten wie JPG oder PNG. Es unterstützt sowohl verlustfreie als auch verlustbehaftete Komprimierung – inklusive Transparenz und Animation.

Stellen Sie sich WebP wie ein platzsparendes Vakuumpaket vor: Es enthält alles, was nötig ist – in deutlich schlanker Form.

Vorteile von WebP auf Websites

  • bis zu 30 % kleinere Dateigrößen bei vergleichbarer Qualität
  • schnellere Ladezeiten = bessere Verweildauer und User Experience
  • unterstützt Transparenz wie PNG
  • animierbar wie ein GIF – aber effizienter
  • für SEO und KI-basierte Ausspielungen relevant durch Performance-Vorteile
  • gut kombinierbar mit Responsive Images

Viele moderne CMS und Page Builder wie Breakdance oder Divi unterstützen WebP inzwischen nativ – genauso wie aktuelle Browsergenerationen.

Wann WebP nicht ideal ist

  • ältere Browser (z. B. IE11) unterstützen WebP nicht zuverlässig
  • manche E-Mail-Systeme und PDFs können WebP nicht darstellen
  • für Vektorgrafiken ist SVG besser geeignet
  • für Print-Grafiken sind EPS oder AI weiterhin Standard

Deshalb empfiehlt sich häufig ein Fallback-System: WebP für moderne Browser, JPG oder PNG als Reserve.

So setzen Sie WebP richtig ein

  • beim Bildexport oder mit Tools wie Squoosh, TinyPNG, Photoshop
  • sprechende Dateinamen für SEO, z. B. team-handwerksbetrieb-essen.webp
  • Alt-Texte und strukturierte Daten ergänzen
  • Integration in <picture>-Tags mit srcset für responsives Design
  • barrierefrei einbinden: Kontraste, Tastaturbedienung, Ladezeiten beachten

Der Klicklounge-Tipp

WebP ist kein Muss – aber oft ein echter Performance-Booster. Wir prüfen bei jedem Projekt, welches Bildformat das beste Ergebnis bringt – für Design, Ladezeit und Auffindbarkeit. Lassen Sie Ihre Website testen – auch in Sachen Bildformate und technischer Optimierung.