Shortcode

Was ist ein Shortcode?

Ein Shortcode ist ein kurzer Platzhalter in eckigen Klammern, der in WordPress verwendet wird, um komplexe Funktionen oder Inhalte an einer bestimmten Stelle anzuzeigen – zum Beispiel ein Kontaktformular, eine Bildergalerie oder ein Video.

Beispiel:
[kontaktformular id="1"]
Dieser Befehl ruft im Hintergrund eine bestimmte Funktion auf, die an dieser Stelle ausgegeben wird.

Shortcodes werden besonders häufig von Plugins oder Page Buildern zur Verfügung gestellt und ermöglichen es, Funktionen flexibel dort einzusetzen, wo sie gebraucht werden – z. B. im Editor, Widget oder in einem Custom Post Type.

Vorteile von Shortcodes

  • Einfach zu verwenden: Kein Programmieren nötig
  • Modular einsetzbar: Inhalte lassen sich mehrfach verwenden
  • Zeitersparnis: Wiederkehrende Elemente schnell einfügen
  • Flexibel kombinierbar: Auch mit anderen Elementen und Themes

Typische Einsatzszenarien

Shortcodes kommen in vielen Bereichen vor:

  • Integration eines Formulars mit einem Tool wie Contact Form 7
  • Anzeige eines Preisvergleichs
  • Einbindung eines Google-Maps-Ausschnitts
  • Darstellung von dynamischen Widgets

Was ist bei der Nutzung zu beachten?

Shortcodes können bei einem Theme-Wechsel oder Plugin-Deaktivierung zu Darstellungsproblemen führen. Inhalte erscheinen dann nur noch als Text ohne Funktion. Deshalb sollten Shortcodes gezielt eingesetzt und gut dokumentiert werden.

Der Klicklounge-Tipp:

Wer maximale Kontrolle möchte, kann eigene Shortcodes in der functions.php seines Child Themes definieren. Für einfache Seiten genügt jedoch meist die Nutzung bestehender Shortcodes aus etablierten Plugins.