Was ist ein Page Builder?
Ein Page Builder ist ein visuelles Werkzeug zur Gestaltung von Webseiteninhalten – direkt im WordPress-Backend. Mit ihm lassen sich Inhalte per Drag & Drop platzieren, gestalten und strukturieren, ganz ohne Code.
Bekannte Page Builder sind:
- Divi (von Elegant Themes)
- Breakdance
- Elementor (ehemals weit verbreitet, zunehmend abgelöst)
- Beaver Builder, Bricks, u. a.
Was kann ein Page Builder?
Typische Funktionen:
- Spalten und Abschnitte flexibel anlegen
- Inhalte mit Modulen strukturieren
- Globale Module und wiederverwendbare Vorlagen erstellen
- Animationen, Farben, Typografie und Abstände steuern
- Mobile Ansicht optimieren (Stichwort: Responsive Design)
Viele Builder bieten zusätzlich eigene Themes und Widgets an.
Nachteile klassischer Page Builder
- Oft sehr viele verschachtelte CSS-Klassen
- Potenziell langsamere Ladezeiten
- Nicht immer vollständig barrierefrei oder DSGVO-konform
Der Klicklounge-Tipp:
Wir setzen auf Divi oder Breakdance, je nach Projektziel. Beide Tools ermöglichen flexibles, modernes Design – mit sauberem Code und hoher Performance.