Typografie

Typografie bezeichnet die Gestaltung von Texten, insbesondere durch die Wahl von Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand und Textstruktur. Im Webdesign entscheidet Typografie maßgeblich darüber, wie gut Inhalte gelesen, verstanden und wahrgenommen werden.

Warum ist Typografie im Web so wichtig?

  • Gute Lesbarkeit erhöht die Verweildauer und senkt die Absprungrate
  • Professionelles Erscheinungsbild stärkt das Vertrauen
  • Zugänglichkeit für alle Nutzer, auch bei barrierefreien Websites
  • Mobile Optimierung durch anpassbare Schriftgrößen und Abstände

Wichtige Elemente der Web-Typografie

  • Schriftart (Font): z. B. Systemschrift oder Google Fonts – DSGVO beachten
  • Schriftgröße: mindestens 16 px für normalen Fließtext
  • Zeilenlänge: ideal sind 50–80 Zeichen pro Zeile
  • Zeilenhöhe (Line Height): meist zwischen 1.4 und 1.6 für gute Lesbarkeit
  • Kontrast: ausreichend Unterschied zwischen Text und Hintergrund
  • Hierarchie: durch Überschriften (H1–H6), Fettungen und Farben

Viele moderne Page Builder wie Divi bieten umfangreiche Einstellungen zur Typografie – von responsiver Schriftgröße bis hin zu animierten Texteffekten.

Serifen oder serifenlos?

  • Serifenlose Schriften (z. B. Open Sans, Roboto) sind im Web am verbreitetsten
  • Serifen-Schriften wirken klassischer, aber sind für lange Texte online oft schwerer lesbar

Der Klicklounge-Tipp: Wir achten bei der Typografie auf ein Gleichgewicht aus Design, Funktion und Lesbarkeit – für eine gute Nutzererfahrung und ein professionelles Erscheinungsbild Ihrer Website.