Was ist ein Child Theme?
Ein Child Theme ist ein untergeordnetes Design-Template, das auf einem bestehenden WordPress-Theme basiert. Es übernimmt alle Funktionen und das Styling des übergeordneten Themes („Parent Theme“) – ermöglicht aber eigene Anpassungen, ohne das Original zu verändern.
Diese Technik ist besonders nützlich, wenn Sie Änderungen am Theme vornehmen möchten – etwa in der CSS-Datei oder bei Template-Dateien – und dabei sicherstellen wollen, dass diese bei einem Update des Parent Themes nicht überschrieben werden.
Wann ist ein Child Theme sinnvoll?
Ein Child Theme lohnt sich immer dann, wenn:
- Sie eigene Layouts, Funktionen oder Designs entwickeln
- Sie Updates des Haupt-Themes nutzen möchten, ohne Anpassungen zu verlieren
- Sie langfristig an der Website arbeiten und dabei sauber dokumentieren wollen
Der Klicklounge-Tipp:
Nutzen Sie ein Child Theme immer dann, wenn Sie Code oder Template-Dateien anpassen möchten. Für kleine Änderungen am Layout reicht oft auch der Customizer oder ein Page Builder wie Divi – achten Sie aber auch hier auf Update-Sicherheit und Wartbarkeit.