Editor

Was ist ein Editor?

Ein Editor ist das Werkzeug, mit dem Sie Inhalte auf Ihrer Website erstellen und bearbeiten. In WordPress gibt es mehrere Varianten – je nach Arbeitsweise und Funktionsumfang:

  • den Block-Editor (auch Gutenberg genannt),
  • den Classic Editor (ältere Variante) und
  • sogenannte visuelle Page Builder, z. B. Divi, Breakdance oder Elementor.

Unterschied zwischen Block- und Classic Editor

Der moderne Block-Editor von WordPress basiert auf einem modularen System: Inhalte wie Überschriften, Bilder oder Buttons werden als einzelne Blöcke eingefügt und können flexibel verschoben werden. Der visuelle Editor bietet dabei eine Live-Vorschau.

Der ältere Classic Editor hingegen erinnert an ein einfaches Textverarbeitungsprogramm – ohne Block-Struktur. Viele Nutzer schätzen ihn wegen seiner Schlichtheit, obwohl er weniger Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Wann nutzt man Page Builder?

Wer mehr Flexibilität und Designfreiheit sucht, setzt auf einen Page Builder wie Divi oder Breakdance. Diese Tools erweitern den Standard-Editor um Drag-&-Drop-Funktionen, vorgefertigte Layouts und Styling-Optionen. Sie gelten als besonders beliebt bei Agenturen und Webdesignern, wenn es um individuelle Websites für KMU geht.

Der Klicklounge-Tipp:

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Editor der richtige für Sie ist, beraten wir Sie gerne – abgestimmt auf Ihr Projekt, Ihre technischen Vorkenntnisse und das eingesetzte Theme. Jetzt Kontakt aufnehmen.