Ein Plugin ist eine Erweiterung für ein Content-Management-System (CMS), mit der sich neue Funktionen auf Ihrer Website hinzufügen lassen – ganz ohne Programmierung. Besonders bei WordPress sind Plugins ein zentrales Element für individuelle Anpassungen.
Was macht ein Plugin?
Ein Plugin kann z. B. folgende Funktionen übernehmen:
- Kontaktformulare erstellen
- Cookies verwalten
- SEO optimieren
- Kalender oder Newsletter integrieren
- Sicherheitsmaßnahmen umsetzen
Die meisten Plugins lassen sich mit wenigen Klicks installieren und konfigurieren. Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Varianten.
Worauf sollte man achten?
- Qualität und Bewertungen prüfen
- Möglichst wenige, gut gewartete Plugins einsetzen
- Sicherheitsupdates regelmäßig durchführen
- DSGVO-Konformität sicherstellen
- Performance-Auswirkungen messen (z. B. durch Caching)
Der Klicklounge-Tipp: Je mehr Plugins Sie einsetzen, desto wichtiger wird ein durchdachtes Konzept. Wir helfen Ihnen, die richtigen Erweiterungen zu wählen und sorgen für eine stabile, rechtssichere und barrierefreie Integration – vom SEO-Plugin bis zur Cookie-Lösung.