Caching

Was ist Caching?

Caching bezeichnet das Zwischenspeichern von Website-Inhalten, damit sie bei wiederholten Besuchen schneller geladen werden können. Häufig werden dabei statische Elemente wie Bilder, Stylesheets oder Textdateien entweder im Browser oder auf dem Server gespeichert.

Ein Beispiel: Wenn Nutzer eine Website aufrufen, lädt der Browser viele Inhalte nur beim ersten Besuch. Beim nächsten Mal greift er auf den lokalen Cache zurück – das spart Zeit und Bandbreite. Auch Content Delivery Networks (CDN) oder Plugins unterstützen serverseitiges Caching.

Wann sollte man den Cache leeren?

Wenn nach einer Änderung auf Ihrer Website weiterhin alte Inhalte angezeigt werden, liegt das oft am Cache. Wie Sie den Cache richtig löschen, erklären wir in unserem Blogartikel „Webseiten Cache leeren“.

Der Klicklounge-Tipp:

Caching kann die Ladezeit Ihrer Website deutlich verbessern – besonders in Kombination mit sauberem Code, gutem Hosting und komprimierten Bildern.