Content Delivery Network (CDN)

Was ist ein CDN?

Ein Content Delivery Network (kurz: CDN) ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das Website-Inhalte wie Bilder, Videos, Skripte oder Stylesheets geografisch näher am Nutzer bereitstellt. So reduziert sich die Ladezeit deutlich – besonders bei internationaler Zielgruppe.

Wie funktioniert ein CDN?

Statt alle Inhalte direkt vom Hosting-Server abzurufen, werden statische Ressourcen über Edge-Server ausgeliefert – also Server, die näher am Standort des Besuchers stehen. Das Ergebnis: Weniger Ladezeit, bessere Nutzererfahrung, weniger Serverlast.

Ein CDN wird häufig in Kombination mit Caching genutzt und verbessert auch die Ausfallsicherheit – selbst bei hohen Zugriffszahlen.

Wann lohnt sich ein CDN?

Ein CDN ist sinnvoll, wenn:

  • Ihre Zielgruppe international verteilt ist
  • Sie viele große Dateien (Bilder, Videos, Downloads) auf der Website haben
  • Sie Ihre Core Web Vitals verbessern möchten
  • Sie Lastspitzen (z. B. durch Marketingkampagnen) erwarten

Der Klicklounge-Tipp:

Auch kleinere Websites profitieren oft von einem CDN – zum Beispiel durch bessere Performance auf Mobilgeräten. In WordPress lässt sich ein CDN einfach über entsprechende Plugins oder Dienste wie Cloudflare, Bunny.net oder KeyCDN integrieren.