Core Web Vitals

Was sind die Core Web Vitals?

Die Core Web Vitals sind von Google definierte Leistungskennzahlen, mit denen die Nutzerfreundlichkeit einer Website gemessen wird. Sie helfen dabei zu bewerten, wie schnell, stabil und reaktionsfähig eine Seite ist – insbesondere aus Sicht mobiler Nutzer.

Die drei Core Web Vitals im Überblick

Die drei wichtigsten Kennzahlen sind:

  • LCP (Largest Contentful Paint): Misst, wie schnell der Hauptinhalt sichtbar wird (soll unter 2,5 Sekunden liegen).
  • FID (First Input Delay): Misst, wie schnell die Seite auf erste Nutzerinteraktionen reagiert.
  • CLS (Cumulative Layout Shift): Bewertet, wie stabil das Layout ist – also ob sich beim Laden etwas ungewollt verschiebt.

Seit 2024 ersetzt INP (Interaction to Next Paint) den FID-Wert, da er die Interaktionszeit insgesamt besser abbildet.

KennzahlBedeutungGrenzwert (gut)
LCP (Largest Contentful Paint)Wie schnell erscheint der größte sichtbare Inhalt?≤ 2,5 Sekunden
FID (First Input Delay)Wie schnell reagiert die Seite auf die erste Eingabe?≤ 100 Millisekunden
CLS (Cumulative Layout Shift)Wie stabil ist das Layout beim Laden?≤ 0,1

Warum sind die Core Web Vitals wichtig?

Google hat die Core Web Vitals zu einem offiziellen Rankingfaktor gemacht. Das bedeutet: Websites, die bei diesen Werten schlecht abschneiden, können in den Suchergebnissen schlechter platziert werden – selbst wenn der Inhalt hochwertig ist.

Auch für Besucher ist die Performance entscheidend:

  • Langsame oder instabile Seiten führen zu höheren Absprungraten
  • Eine schnelle und stabile Seite steigert die Zufriedenheit und Conversion-Rate

Wie kann man die Core Web Vitals verbessern?

Die Optimierung beginnt bei technischen Grundlagen wie sauberem HTML und CSS, geht über die Wahl eines schnellen Hosters und endet bei modernen Tools wie einem Content Delivery Network (CDN).

Typische Maßnahmen sind:

  • Bilder komprimieren und im WebP-Format ausliefern
  • Lazy Loading für Bilder und Videos aktivieren
  • Caching und Minifizierung von JavaScript und CSS
  • Verzicht auf große Third-Party Scripts, etwa Tracking-Tools
  • Vermeidung von Layout-Verschiebungen (z. B. durch fest definierte Bildgrößen)

Tipp: Nutzen Sie Tools wie Lighthouse, PageSpeed Insights oder den Chrome UX Report, um Ihre Werte zu prüfen.

Der Klicklounge-Tipp:

Auch wenn Begriffe wie „LCP“ oder „CLS“ technisch klingen – für Google zählen sie. Wer z. B. eine mobilfreundliche Website im Mobile-First-Ansatz plant und die Core Web Vitals dabei mitdenkt, sichert sich bessere Rankings und zufriedene Nutzer. Gerne unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihrer Website – sprechen Sie uns an!