Was ist JavaScript?
JavaScript ist eine Programmiersprache, die Webseiten interaktiv macht. Sie läuft direkt im Browser und erweitert den statischen HTML- und CSS-Code um Funktionen wie Animationen, Formulare, dynamische Inhalte oder Navigationselemente.
Typische Einsatzbereiche:
- Slider und Bildgalerien
- Formulare mit Live-Validierung
- Interaktive Karten
- Dynamische Nachladeeffekte (via AJAX)
- Menüfunktionen und Modale Fenster
JavaScript und Barrierefreiheit
JavaScript kann die Barrierefreiheit beeinträchtigen, wenn interaktive Inhalte nicht korrekt mit Semantic HTML oder ARIA-Attributen angereichert werden. Deshalb ist es wichtig, alle Funktionen auch für Tastatur und Screenreader zugänglich zu gestalten.
Muss ich JavaScript nutzen?
Die meisten modernen Websites verwenden JavaScript – auch viele Themes und Plugins basieren darauf. Allerdings gilt: Weniger ist oft mehr. Übermäßiger Einsatz kann Ladezeiten verlängern und die Benutzerfreundlichkeit einschränken.
Der Klicklounge-Tipp:
Setzen Sie JavaScript gezielt und barrierefrei ein – und achten Sie auf Performance. Tools wie Lighthouse helfen dabei, Ihre Website technisch zu optimieren.