AJAX steht für Asynchronous JavaScript and XML – eine Technik, mit der Inhalte auf einer Website nachgeladen werden können, ohne dass die komplette Seite neu geladen werden muss. Das verbessert die Nutzererfahrung spürbar.
Was macht AJAX so besonders?
Mit AJAX kann eine Website im Hintergrund Daten vom Server abfragen und gezielt an bestimmten Stellen im Browser anzeigen. Das geschieht, während der Rest der Seite stabil bleibt. Der Nutzer bemerkt keine Unterbrechung oder Ladepause.
Typische Anwendungsbeispiele:
- Nachladen von Produkten in einem Filter
- Live-Suche mit Sofortvorschlägen
- Kontaktformulare mit direkter Bestätigung
- Kommentarfelder, Like-Buttons oder interaktive Karten
Im WordPress-Kontext wird AJAX z. B. in vielen Themes und Plugins genutzt – oft in Verbindung mit jQuery oder Fetch API.
Vorteile von AJAX:
- Bessere Nutzererfahrung, da Seiten nicht neu geladen werden
- Weniger Datenübertragung, da nur Teilbereiche aktualisiert werden
- Moderne, interaktive Benutzeroberflächen möglich
- Wichtiger Bestandteil vieler Web-Apps
Der Klicklounge-Tipp: AJAX gehört zu den Grundlagen moderner Webentwicklung – aber: Der Einsatz muss zielgerichtet und barrierefrei erfolgen. Für Screenreader und Nutzer mit eingeschränkter Internetverbindung kann AJAX problematisch sein, wenn es nicht sauber umgesetzt ist. Wir achten bei jedem Projekt darauf, dass solche Funktionen sowohl performant als auch zugänglich sind.