Server

Was ist ein Server?

Ein Server ist ein Computer oder ein digitales System, das Daten, Dienste oder Anwendungen für andere Geräte – sogenannte Clients – zur Verfügung stellt. Im Webdesign-Kontext meint man mit „Server“ meist den Webserver, auf dem eine Website gespeichert ist und von dem aus sie an Nutzer ausgeliefert wird.

Der Server ist damit das Herzstück jeder Online-Präsenz. Ohne ihn gäbe es keine Internetseiten, keine Datenbanken, keine E-Mails, keine Logins.

Wofür braucht man einen Server?

Server übernehmen viele wichtige Aufgaben:

  • Bereitstellung der Website über das Internet
  • Verarbeitung von Datenbankabfragen z. B. bei WordPress
  • Speicherung von Dateien, etwa Bilder, PDFs oder Backups
  • E-Mail-Kommunikation über Mailserver
  • Sicherheit und Verschlüsselung über SSL-Zertifikate

Je nach Bedarf kommen unterschiedliche Serverarten zum Einsatz: Webserver, Datenbankserver, Mailserver, FTP-Server oder Proxy-Server.

Serverarten im Überblick

ServertypFunktion
WebserverLiefert Webseiten aus (z. B. Apache, NGINX)
DatenbankserverVerwalten Datenbanken (z. B. MySQL, MariaDB)
MailserverVersendet und empfängt E-Mails
FTP-ServerDient dem Dateitransfer
Cloud-ServerFlexible, skalierbare Hosting-Lösungen

Hosting: Server als Dienstleistung

In der Praxis mieten die meisten Unternehmen keinen physischen Server, sondern nutzen ein Hosting-Angebot bei einem Hoster. Dort wird der Server professionell verwaltet, gewartet und rund um die Uhr verfügbar gehalten.

Ob Shared Hosting, VPS oder dedizierter Server – die Wahl hängt von der Projektgröße, dem Budget und den technischen Anforderungen ab.

Der Klicklounge-Tipp:

Für KMU ist ein gutes Hosting die halbe Miete. Achte auf schnelle Ladezeiten, regelmäßige Backups, Serverstandorte in der EU und zuverlässigen Support. So bleibt deine Website sicher und erreichbar.