Was ist ein Backup?
Ein Backup ist eine Sicherheitskopie Ihrer Website, mit der Sie im Notfall verlorene oder beschädigte Daten wiederherstellen können. Es umfasst in der Regel sowohl die Dateien (z. B. Themes, Plugins, Bilder) als auch die Datenbank, in der Inhalte und Einstellungen gespeichert sind.
Ob ein Update schiefgeht, ein Hacker angreift oder Sie versehentlich eine Seite löschen – mit einem aktuellen Backup sind Sie auf der sicheren Seite.
Welche Backup-Arten gibt es?
- Manuelles Backup: Sie sichern Dateien und Datenbank per Hand – z. B. via FTP und phpMyAdmin
- Automatisiertes Backup: Einmal eingerichtet, läuft die Sicherung regelmäßig im Hintergrund
- Externe Sicherung: Daten werden zusätzlich auf einem anderen Server oder in der Cloud abgelegt
Besonders wichtig: Auch das Hosting sollte regelmäßige Backups anbieten.
Backup in WordPress
In WordPress kommen häufig Plugins wie UpdraftPlus, BackWPup oder BlogVault zum Einsatz. Viele Hoster bieten zudem automatisierte Sicherungen im Paket.
Der Klicklounge-Tipp:
Setzen Sie auf eine Kombination aus täglicher Sicherung und externer Ablage. Prüfen Sie regelmäßig, ob sich das Backup im Ernstfall auch wirklich wiederherstellen lässt – und vergessen Sie nicht die Datenschutz-Aspekte bei der Speicherung personenbezogener Daten.