Was ist Shared Hosting?
Shared Hosting bezeichnet eine Hosting-Variante, bei der sich mehrere Nutzer denselben physischen Server teilen. Jeder Kunde erhält dabei ein eigenes Paket mit Speicherplatz, Datenbanken, E-Mail-Adressen und anderen Funktionen – die zugrunde liegende Server-Infrastruktur wird aber gemeinsam genutzt.
Gerade für kleinere Websites, Blogs oder Unternehmenspräsenzen ist Shared Hosting eine kostengünstige und praktische Lösung.
Wie funktioniert Shared Hosting?
Bei dieser Hostingform laufen viele Websites parallel auf einem einzigen Server. Die Ressourcen wie Arbeitsspeicher, CPU und Festplattenspeicher werden dynamisch aufgeteilt. Die Verwaltung erfolgt über ein zentrales System wie cPanel oder Plesk, das auch Laien den Einstieg erleichtert.
Der große Vorteil: Man muss sich um nichts kümmern – der Hoster übernimmt Wartung, Updates und Sicherheit.
Vor- und Nachteile von Shared Hosting
Vorteile:
- Sehr günstig, ideal für kleine Budgets
- Einfache Einrichtung, oft mit 1-Klick-Installation für WordPress
- Keine Server-Administration notwendig
- Inklusive E-Mail, SSL-Zertifikat, Datenbanken
Nachteile:
- Begrenzte Leistung bei hohem Traffic
- Ressourcen werden mit anderen geteilt (ggf. langsamere Ladezeiten)
- Weniger Flexibilität bei individuellen Anforderungen
Für wen ist Shared Hosting geeignet?
Diese Lösung ist optimal für:
- Einfache Firmenwebsites
- Blogs oder Landingpages
- Test- und Entwicklungsumgebungen
- Webseiten mit wenigen Besuchern pro Tag
Wer mehr Kontrolle, Leistung oder Skalierbarkeit benötigt, sollte über ein Upgrade auf VPS oder Cloud Hosting nachdenken.
Der Klicklounge-Tipp:
Achten Sie bei Shared Hosting auf schnelle SSDs, regelmäßige Backups, deutsche Serverstandorte und kompetenten Support. Bei wachsendem Traffic oder Performance-Problemen lohnt sich frühzeitig ein Hosting-Wechsel.
Für kleine und mittlere Unternehmen ist die Wahl des Hosters entscheidend für Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit. All-Inkl. bietet Ihnen ein ausfallsicheres, deutsches Rechenzentrum, exzellenten Support und einfache Verwaltungstools. So profitieren Sie von optimalen Ladezeiten und DSGVO-konformem Hosting. Für WordPress-Installationen empfehlen wir den deutschen Hoster All-Inkl.com.
All-Inkl. ist ein Premium-Anbieter für Webspace und Marktführer für WordPress. Der Tarif All-Inkl. Premium (Affiliate-Link) kostet mtl. 9,95 € brutto (Stand 07-2025) und umfasst 10 Domains sowie kostenlose SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt.
Setzen Sie auf All-Inkl. Premium, wenn Sie eine sorgenfreie WordPress-Lösung suchen. So haben Sie alles aus einer Hand: Domains, SSL, Backups und schnellen Support – ideal für Ihr Wachstum.