VPS (Virtual Private Server)

Ein VPS – kurz für Virtual Private Server – ist eine Hosting-Lösung, bei der ein physischer Server in mehrere virtuelle Maschinen unterteilt wird. Jeder dieser virtuellen Server agiert wie ein eigener, vollständig isolierter Server mit eigener IP-Adresse, Speicher, CPU-Anteil und Betriebssystem.

Was ist der Unterschied zu Shared Hosting?

Beim Shared Hosting teilen sich viele Websites die Ressourcen eines Servers – was bei hoher Auslastung zu Leistungseinbußen führen kann. Ein VPS hingegen garantiert dedizierte Ressourcen und bietet mehr Flexibilität sowie Performance.

Shared HostingVPS
Ressourcen werden geteiltDedizierte Ressourcen je Nutzer
Günstig, aber limitiertHöherer Preis, mehr Leistung
Kaum KonfigurationsrechteVolle Root-Zugriffe möglich
Für einfache Seiten geeignetIdeal für professionelle Websites

Für wen ist ein VPS sinnvoll?

Ein VPS lohnt sich besonders für:

  • Mittelständische Unternehmen mit wachsendem Traffic
  • Webshops mit hohem Ressourcenbedarf
  • Agenturen mit mehreren Kundenprojekten
  • Entwickler mit speziellen Softwareanforderungen

Vorteile eines VPS

  • Skalierbarkeit: Ressourcen lassen sich bei Bedarf flexibel anpassen
  • Mehr Sicherheit: Dank isolierter Umgebung
  • Eigene Konfiguration: Voller Root-Zugriff für individuelle Software
  • Bessere Ladezeiten: Dank garantierter Ressourcen

Der Klicklounge-Tipp:

Wenn Ihre Website mehr als nur ein digitales Aushängeschild ist, sondern aktiv Kunden gewinnt oder Umsätze generiert, ist ein VPS oft die bessere Wahl. Gerne beraten wir Sie, welche Hosting-Lösung für Ihre Anforderungen passt: Jetzt Kontakt aufnehmen!