Personenbezogene Daten

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dazu gehören offensichtliche Angaben wie Name oder E-Mail-Adresse – aber auch weniger naheliegende Daten wie IP-Adresse oder Standort.

Beispiele für personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Kontodaten, Kundennummern, Versicherungsnummern
  • IP-Adresse, Gerätekennung, Standortdaten
  • Fotos, Videoaufnahmen, Stimmen
  • Nutzerverhalten auf Websites

Sobald solche Daten verarbeitet werden – also erhoben, gespeichert oder weitergegeben – greift die DSGVO.

Was bedeutet das für Ihre Website?

Betreiben Sie eine Website, auf der personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. durch ein Kontaktformular, Cookies oder eingebettete Dienste wie Google Fonts), gelten bestimmte Pflichten:

Was gilt als sensibel?

Besondere Kategorien personenbezogener Daten – z. B. zur Gesundheit, Religion oder politischen Meinung – unterliegen einem besonders hohen Schutz. Diese dürfen Sie nur mit ausdrücklicher Einwilligung verarbeiten.

Der Klicklounge-Tipp:

Auch scheinbar harmlose Website-Elemente wie IP-Adressen, eingebettete YouTube-Videos oder Newsletter-Anmeldungen betreffen das Datenschutzrecht. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Website rechtskonform ist, empfehlen wir unseren DSGVO-Check für WordPress.