Was ist der Gutenberg Editor?
Gutenberg ist der Standard-Editor von WordPress und wurde mit Version 5.0 eingeführt. Der Editor basiert auf sogenannten „Blöcken“ – jedes Element auf einer Seite, wie Text, Bild oder Button, ist ein eigener Block. Dadurch wird die Inhaltspflege strukturierter, flexibler und visueller. Im Gegensatz zum klassischen Editor erlaubt Gutenberg das Erstellen moderner Layouts direkt im Backend – ohne externe Page Builder wie Elementor oder Divi.
Vorteile von Gutenberg
- Performance: Der Code ist schlanker als bei externen Page Buildern.
- Barrierefreiheit: Besser umsetzbar als bei vielen Alternativen. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Seite Website-Barrierefreiheit prüfen.
- Zukunftssicherheit: Als offizieller Bestandteil von WordPress wird Gutenberg regelmäßig weiterentwickelt.
- Flexibilität: Durch zusätzliche Plugins wie „Kadence Blocks“ oder „Stackable“ erweiterbar.
Praktische Anwendung
In einem Klicklounge-Projekt für eine Anwaltskanzlei wurde Gutenberg genutzt, um eine barrierearme Website mit klarer Struktur und übersichtlichen Kontaktmöglichkeiten zu realisieren. Die Block-Struktur ermöglichte es, FAQs als Akkordeon, Kontaktformulare und Info-Boxen ohne Programmieraufwand einzubauen. Dank responsivem Template und individueller CSS-Anpassungen konnten die Inhalte optimal auf die Corporate Identity abgestimmt werden.
Für wen ist Gutenberg geeignet?
Gutenberg ist ideal für alle, die Inhalte selbst pflegen möchten, ohne tief in die Technik einzutauchen. Auch Agenturen profitieren von der Kompatibilität und Zukunftssicherheit. Besonders KMU, die Wert auf eine moderne, wartungsarme und barrierefreie Website legen, sind mit Gutenberg bestens beraten. Tipps zur Erstellung finden Sie auch im Klicklounge-Blog: Website-Checkliste.