Website auf Barrierefreiheit prüfen
Der Test
Barrierefreiheit testen – Ist Ihre WordPress-Webseite barrierefrei?
Sie haben eine WordPress-Webseite und möchten zuverlässig herausfinden, ob diese den aktuellen Barrierefreiheitsanforderungen entspricht? Klicklounge Webdesign bietet Ihnen die eingehende Prüfung einer bestehenden Webseite auf Barrierefreiheit an. Nach den Vorgaben des BFSG werden unter anderem die integrierte Designvorlage, die Lesbarkeit bzw. Vorlesbarkeit sowie Erweiterungs- und Zusatz-Module auf allen Unterseiten überprüft. Der anschließende Prüfbericht beinhaltet detaillierte Informationen über die Zugänglichkeit Ihrer Website und den Optimierungsbedarf. Zusätzlich erhalten Sie eine Kosteneinschätzung für die Umsetzung der Barrierefreiheit.
Auch wenn weltweit die meisten Webseiten mit WordPress erstellt werden, sind diese (noch) nicht selbstverständlich auch barrierefrei. Viele Themes, Plugins und Zusatzmodule sind nicht nach den neuen Zugänglichkeitsstandards codiert. Klicklounge bietet jedoch schon jetzt maßgeschneiderte Lösungen für barrierefreies Webdesign, damit Ihre Webseite den aktuellen Anforderungen des BFSG entspricht und für alle Nutzer zugänglich ist.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
Prüfung
Website auf Barrierefreiheit prüfen lassen
- Der Website-Barrierefrei-Check bietet Ihnen eine vollständige Analyse Ihrer Webseite
- Bericht zur Barrierefreiheit nach den WCAG 2.1 Standards (Level A und AA)
- Kosteneinschätzung für die Umsetzung der Barrierefreiheit Ihrer Webseite
- Bei Beauftragung zur Umsetzung werden Ihnen 25% der u.g. Preise gutgeschrieben
Lieferzeit ca. 2 Werktage
Lieferzeit ca. 3 Werktage
Lieferzeit ca. 3 Werktage
Lieferzeit ca. 5 Werktage
Lieferzeit ca. 5 Werktage
Lieferzeit ca. 7 Werktage
Lieferzeit ca. 7 Werktage
Lieferzeit ca. 7 Werktage
So geht es nach dem Test weiter
Ist der Bedarf geklärt, kann Klicklounge folgende Punkte ausführen.
Beauftragen Sie Klicklounge, Ihre Webseite barrierefrei umzusetzen
Der Optimierungsbedarf wurde ermittelt und Sie haben eine Kosteneinschätzung für die Umsetzung der Barrierefreiheit. Wie geht es weiter?
Klicklounge bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, so dass Sie und Ihre Besucher davon profitieren. Barrierefreie Websites sind benutzerfreundlich und werden in Suchmaschinen besser gefunden. Denn alles was für die Barrierefreiheit gut ist, ist auch für SEO gut. Dies erhöht die Zufriedenheit Ihrer Kunden und somit den Unternehmenserfolg.
Hier der Überblick unserer Leistungen für barrierefreies Webdesign:

WordPress-Zugänglichkeitskonformität
Klicklounge stellt sicher, dass Ihre WordPress-Webseite den gängigen Barrierefreiheitsrichtlinien entspricht, sodass sie für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen gut nutzbar ist.
Erfüllung des AA Standard nach WCAG 2.1/2.2
Ihre Webseite wird nach dem internationalen Standard WCAG 2.1/2.2 auf Level A und Level AA optimiert, damit sie zugänglich und benutzerfreundlich ist.
Barrierefreies WordPress-Design
Wir gestalten Ihre WordPress-Webseite so, dass sie für alle Nutzer, auch Menschen mit Behinderungen, leicht zugänglich ist.
Prüfung und evtl. Austausch von nicht barrierefreien Plugins
Installation und Konfiguration von Plugins, die die Barrierefreiheit Ihrer WordPress-Seite ermöglichen bzw. verbessern, wie z.B. Screenreader-Kompatibilität und bessere Navigation.
Verbesserung der Website-Zugänglichkeit
Optimierung Ihre Webseite, um sicherzustellen, dass sie für Menschen mit Behinderungen zugänglich und nutzbar ist.
Verbessern der Benutzererfahrung (UX)
Verbesserung der Benutzererfahrung auf Ihrer Webseite, damit sie einfach und angenehm für alle Nutzer ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten.
Screenreader-Kompatibilität
Optimierung Ihre Webseite, damit sie vollständig mit Screenreadern kompatibel ist und Inhalte für blinde und sehbehinderte Nutzer zugänglich macht.
Optimierung der Tastaturnavigation
Sicherstellung, dass Ihre Webseite vollständig mit der Tastatur navigierbar ist, um Nutzern ohne Maus eine reibungslose Bedienung zu ermöglichen.
Alt-Texte für Bilder
Hinzufügen von Bilder-Alt-Tags, also Alternativtexte für Bilder, damit sie von Screenreadern vorgelesen und somit verständlich werden. Dieser Punkt ist übrigens auch sehr wichtig bei die Suchmaschinenoptimierung.
Barrierefreie Widgets und Funktionen
Integration barrierefreier Widgets und Funktionen, die für alle Nutzer zugänglich sind, egal welche Hilfstechnologien sie verwenden.
Zugängliche Formulare und Felder
Erstellung barrierefreier Formulare und Eingabefelder, die auch mit der TAB-Taste bedienbar sind und somit von jedem Nutzer ausgefüllt werden können, auch mit Hilfstechnologien.
Kompatibilität mit unterstützenden Technologien
Einstellungen, damit Ihre Webseite mit unterstützenden Technologien wie Screenreadern und Spracherkennungstools kompatibel ist.
JAWS Screen Reader Unterstützung
Optimierung Ihre Webseite für den JAWS Screen Reader, um sicherzustellen, dass blinde und sehbehinderte Nutzer sie leicht nutzen können.
Zugänglichkeit von HTML und CSS
Optimierung der HTML- und CSS-Codes Ihrer Webseite, damit sie barrierefrei und für alle Nutzergruppen zugänglich ist.
ARIA (Zugängliche Rich-Internet-Anwendungen)
Verwendung von ARIA-Attributen, um interaktive Webinhalte zugänglich zu machen. ARIA-Attribute verbessern die Zugänglichkeit von dynamischen und interaktiven Webinhalten erheblich. Sie ermöglichen es Nutzern mit Behinderungen, vollständig mit modernen Webanwendungen zu interagieren, die ohne die ARIA-Attribute unzugänglich wären.