Filterfunktion

Was ist eine Filterfunktion?

Eine Filterfunktion ermöglicht es Website-Besuchern, Inhalte nach bestimmten Kriterien einzugrenzen – zum Beispiel nach Kategorien, Preis, Farbe, Schlagworten oder Bewertungen. Besonders häufig findet man Filter in:

Vorteile für Nutzer und SEO

  • Bessere Nutzererfahrung: Inhalte werden schnell auffindbar
  • Strukturierte Darstellung: Inhalte werden logisch gruppiert
  • Niedrigere Absprungrate: Nutzer finden schneller, was sie suchen

Wichtig: Die Filterfunktion sollte auch für Tastatur und Screenreader zugänglich sein. Achten Sie hier auf Keyboard Accessibility und semantisch korrektes HTML.

Technische Umsetzung

  • Mit JavaScript (z. B. AJAX-Filter)
  • mit Plugins wie FacetWP, Search & Filter Pro oder direkt in Page Buildern
  • In Kombination mit Custom Fields

Der Klicklounge-Tipp:

Eine gut umgesetzte Filterfunktion steigert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern kann auch Ihre Conversion-Rate verbessern – gerade bei komplexen Inhalten oder vielen Produkten.