Was ist HTML?
HTML steht für Hypertext Markup Language und bildet das Grundgerüst jeder Website. Es beschreibt die Struktur von Inhalten im Browser – also welche Elemente auf einer Seite erscheinen und wie sie logisch zusammengehören.
Beispiel: Eine Überschrift wird mit <h1>
ausgezeichnet, ein Absatz mit <p>
– das ermöglicht eine klare Gliederung für Menschen und Maschinen.
Wofür wird HTML verwendet?
HTML dient dazu, Inhalte wie Text, Bilder, Links, Tabellen oder Formulare darzustellen. Es ist dabei rein strukturell – für das Design kommen ergänzend CSS und für Interaktivität JavaScript zum Einsatz.
Ein einfacher HTML-Code sieht z. B. so aus:
<h1>Willkommen bei Klicklounge</h1>
<p>Wir gestalten barrierefreie Websites für KMU.</p>
HTML und Barrierefreiheit
Gut strukturiertes HTML ist die Basis für eine barrierefreie Website. Durch semantic HTML verstehen Screenreader und Suchmaschinen, was z. B. eine Hauptüberschrift, ein Menü oder ein Formularfeld ist. Das erhöht die Zugänglichkeit und verbessert die Auffindbarkeit.
Der Klicklounge-Tipp:
Nutzen Sie HTML so semantisch wie möglich – mit klarer Gliederung und logischen Hierarchien. Das sorgt nicht nur für bessere Usability, sondern stärkt auch Ihre SEO-Sichtbarkeit.