von Peter Haurand | Juli 23, 2025
Was ist ein WYSIWYG-Editor? WYSIWYG steht für What You See Is What You Get – zu Deutsch: „Was du siehst, ist das, was du bekommst“. Ein WYSIWYG-Editor ermöglicht es, Inhalte direkt so zu bearbeiten, wie sie später im Browser angezeigt werden – ohne HTML, CSS oder...
von Peter Haurand | Juli 23, 2025
Was sind Bullet-Lists? Bullet-Lists, auch Aufzählungslisten genannt, sind Listen, bei denen jeder Punkt durch ein typisches Symbol („•“, „–“ oder ein Icon) eingeleitet wird. Sie dienen dazu, Inhalte strukturiert, übersichtlich und schnell erfassbar darzustellen – ohne...
von Peter Haurand | Juli 23, 2025
Was ist ein Anfrageformular? Ein Anfrageformular ist ein Webformular, mit dem Websitebesucher strukturiert Kontakt aufnehmen können – etwa für eine Angebotsanfrage, Rückfrage oder Terminvereinbarung. Anders als bei einer einfachen E-Mail führen Formularfelder gezielt...
von Peter Haurand | Juli 22, 2025
Was ist ein Pixel? Ein Pixel ist das kleinste darstellbare Element auf einem digitalen Bildschirm. Es besteht aus einem winzigen Farbpunkt – und Millionen dieser Punkte ergeben zusammen das, was wir als Bild oder Website wahrnehmen. Stellen Sie sich ein Mosaik vor:...
von Peter Haurand | Juli 22, 2025
Was ist eine Pillar Page? Eine Pillar Page (auch „Säulenseite“ genannt) ist eine zentrale, ausführliche Webseite, die ein Hauptthema umfassend behandelt – wie ein solides Inhaltsverzeichnis mit weiterführenden Links zu Unterseiten. Das Ziel: Struktur schaffen,...