Was ist ein Header?
Der Header ist der obere Bereich einer Website. Er ist das Erste, was Besucher sehen – und damit entscheidend für den ersten Eindruck. Typische Inhalte im Header sind:
- Logo oder Markenname
- Hauptnavigation (z. B. mit Dropdown-Menü)
- Kontaktinformationen oder Buttons
- Call to Action (z. B. „Angebot anfordern“)
- Suchfunktion oder Spracheinstellungen
In WordPress ist der Header meist Bestandteil des Themes und lässt sich individuell gestalten – entweder über den Customizer oder mit einem Page Builder wie Divi.
Warum ist der Header so wichtig?
Ein klar strukturierter Header hilft nicht nur bei der Orientierung – er stärkt auch Ihre Marke und kann die Conversion-Rate verbessern. Ein schlecht umgesetzter Header dagegen verwirrt Nutzer und wird oft als unprofessionell wahrgenommen.
Auch aus SEO-Sicht ist der Header relevant:
- Die Navigationsstruktur sollte suchmaschinenfreundlich sein.
- Ein sprechendes Logo mit Alt-Text kann zur besseren Indexierung beitragen.
- Bei Sticky Headern ist eine gute Mobile-Usability entscheidend.
Der Klicklounge-Tipp:
Achten Sie auf eine klare, reduzierte Gestaltung und gute Lesbarkeit – vor allem mobil. Prüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Header wichtige Inhalte bietet, ohne zu überladen zu wirken. Bei Divi lässt sich der Header übrigens auch global als Modul anlegen, um ihn auf allen Seiten zentral zu pflegen.