Dropdown-Menü

Was ist ein Dropdown-Menü?

Ein Dropdown-Menü ist ein Navigationselement, das sich bei einem Klick oder beim Darüberfahren mit der Maus (Hover) öffnet und weitere Unterpunkte sichtbar macht. Der Name leitet sich davon ab, dass die Menüinhalte gewissermaßen „nach unten aufklappen“ – also „droppen“.

Solche Menüs sind besonders nützlich, um viele Inhalte auf kleinem Raum zu strukturieren. Sie kommen auf Websites, in Formularen oder bei mobilen Navigationslösungen häufig zum Einsatz.

Vorteile eines Dropdown-Menüs

  • Platzsparend: Ideal für Webseiten mit vielen Unterseiten oder Produktkategorien
  • Übersichtlich: Hauptmenüs bleiben schlank, Details erscheinen nur bei Bedarf
  • Flexibel: Lässt sich an verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen anpassen
  • Interaktiv: Gut kombiniert mit Effekten wie Hover-Zuständen

Dropdown-Menüs können auch auf mobiloptimierten Websites integriert werden, meist als Teil eines sogenannten „Burger-Menüs“.

Was ist bei Barrierefreiheit und Usability zu beachten?

Ein schlecht umgesetztes Dropdown-Menü kann die Bedienbarkeit massiv beeinträchtigen:

  • Tastaturbedienung: Achten Sie darauf, dass alle Menüeinträge per Tab erreichbar sind
  • Screenreader-Kompatibilität: Nutzen Sie klare ARIA-Rollen und -Labels
  • Touch-Freundlichkeit: Abstände und Klickflächen müssen für Fingerbedienung optimiert sein
  • Fokus-Indikatoren: Der sichtbare Fokus sollte bei der Navigation erhalten bleiben

Mehr dazu unter: Keyboard Accessibility und ARIA-Attribute

Der Klicklounge-Tipp:

Ein Dropdown-Menü sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional und barrierefrei sein.
👉 Gerne prüfen oder optimieren wir Ihre Navigation auf Benutzerfreundlichkeit: Jetzt Kontakt aufnehmen.