Was ist ein Wireframe?
Ein Wireframe ist eine skizzenhafte Darstellung des Seitenlayouts einer Website – noch ohne Farben, Bilder oder echte Texte. Es geht dabei ausschließlich um Struktur und Funktion: Welche Inhalte stehen wo? Welche Navigationspunkte gibt es? Wie sieht der grundsätzliche Aufbau aus?
Man kann sich das wie den Grundriss eines Hauses vorstellen: Bevor Wände gestrichen und Möbel aufgestellt werden, definiert der Bauplan, wo Küche, Bad und Wohnzimmer hinkommen. Genau das leistet ein Wireframe für Ihre Website.
Warum ist ein Wireframe wichtig?
Ein gut geplanter Wireframe…
- spart Zeit im späteren Designprozess
- stellt sicher, dass User Flow und Navigation sinnvoll sind
- verhindert Missverständnisse zwischen Kunde und Agentur
- schafft die Basis für Responsive Webdesign und Barrierefreiheit
Besonders bei komplexeren Webprojekten hilft ein Wireframe, funktionale Anforderungen frühzeitig zu klären – bevor gestalterische Details den Blick verstellen.
Arten von Wireframes
- Low-Fidelity-Wireframes: einfache Skizzen (oft auf Papier oder mit Tools wie Balsamiq), rein funktional
- High-Fidelity-Wireframes: detailliertere digitale Entwürfe mit Platzhaltern für Bilder und Texte, manchmal interaktiv klickbar
In vielen Projekten ist der Übergang fließend – manche Teams arbeiten auch direkt mit Prototypen oder integrieren Wireframes in Designsysteme.
Wireframe vs. Mockup vs. Prototyp
- Wireframe: funktionale Skizze
- Mockup: statisches, visuell ausgearbeitetes Design
- Prototyp: klickbarer, oft animierter Entwurf mit Interaktion
Alle drei Stufen sind wichtige Schritte in einem professionellen Website-Redesign.
Der Klicklounge-Tipp
Ein Wireframe bringt Struktur ins Webprojekt – noch bevor ein Pixel gestaltet wird.
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen durchdachte Website-Grundrisse, die als stabiles Fundament für alle weiteren Schritte dienen. Klar. Verständlich. Funktional.