Vektorgrafik

Was ist eine Vektorgrafik?

Eine Vektorgrafik ist eine Bilddarstellung, die auf mathematischen Formeln basiert – also aus Linien, Kurven, Punkten und Flächen besteht, nicht aus einzelnen Pixeln. Dadurch ist sie beliebig skalierbar, ohne an Qualität zu verlieren.

Vergleichbar ist das mit einer Bauzeichnung: Ob Sie sie auf einen Notizzettel oder ein DIN-A0-Plakat drucken – die Proportionen und Linien bleiben gestochen scharf.

Wo kommen Vektorgrafiken zum Einsatz?

Im modernen Webdesign sind Vektorgrafiken vor allem dann die erste Wahl, wenn es auf Klarheit, Skalierbarkeit und Dateigröße ankommt.

Vorteile von Vektorgrafiken

  • qualitätsverlustfreie Skalierung – ideal für Retina-Displays
  • geringe Dateigröße bei einfachen Formen
  • animierbar mit CSS oder JavaScript
  • barrierefrei nutzbar, wenn richtig ausgezeichnet
  • optimal für die Darstellung auf allen Geräten und Bildschirmgrößen

Richtig eingesetzt, fördern Vektorgrafiken auch die Performance und SEO – insbesondere in Kombination mit strukturierter Datenpflege und semantischer Einbettung.

Unterschiede zu Pixelgrafiken

EigenschaftVektorgrafikPixelgrafik (z. B. JPG, PNG)
Aufbaumathematisch (Pfade)Raster aus Bildpunkten
Skalierbarkeitunbegrenzt, ohne Qualitätsverlustbegrenzt, Qualität nimmt ab
Dateigrößeklein bei einfachen Motivenmeist größer, abhängig von Auflösung
Ideal fürLogos, Icons, UI-ElementeFotos, Texturen, Detailbilder

Der Klicklounge-Tipp

Eine Vektorgrafik ist die beste Wahl, wenn Ihre Inhalte auf jedem Bildschirm gestochen scharf, schnell geladen und professionell wirken sollen. Wir achten darauf, dass Ihre Website nicht nur gut aussieht – sondern auch technisch überzeugt. Lassen Sie Ihre Bildformate prüfen – für ein starkes Zusammenspiel aus Design, Performance und Barrierefreiheit.