Strukturierte Daten

Was sind strukturierte Daten?

Strukturierte Daten sind standardisierte Code-Elemente im HTML einer Website, die Inhalte für Suchmaschinen wie Google maschinenlesbar machen. Sie liefern klare Informationen über das, was auf der Seite zu sehen ist – etwa Produkte, Veranstaltungen, Rezepte oder lokale Unternehmen.

Häufig kommen strukturierte Daten in Form von Schema Markup vor, einem von schema.org definierten Vokabular, das weltweit von Suchmaschinen genutzt wird.

Warum sind strukturierte Daten wichtig?

Suchmaschinen können durch strukturierte Daten:

  • Inhalte besser interpretieren
  • die Relevanz einer Seite exakter einschätzen
  • Rich Snippets in der Google-Suche ausspielen (z. B. Sternebewertungen, Preise, Öffnungszeiten)

Das verbessert die Sichtbarkeit und kann zu höheren Klickraten führen.

Beispiele für strukturierte Daten

Einige häufig genutzte Typen:

  • LocalBusiness: Für lokale Unternehmen
  • FAQPage: Für häufig gestellte Fragen
  • Product: Für Produkte im Onlineshop
  • Article: Für Blogbeiträge und News

Die Daten werden meist im JSON-LD-Format im Seitenkopf eingebunden und können mit Tools wie dem Rich Results Test von Google überprüft werden.

Was ist der Unterschied zu Metadaten?

Während Metadaten wie Title oder Description Informationen über die Seite liefern, beschreiben strukturierte Daten den Inhalt der Seite auf maschinenlesbare Weise.

Der Klicklounge-Tipp:

Strukturierte Daten sind ein effektiver Hebel für bessere Rankings. Wer sie konsequent nutzt, sorgt dafür, dass Inhalte nicht nur für Menschen, sondern auch für Google verständlich sind – eine wichtige Grundlage für nachhaltigen SEO-Erfolg. Neben Websites sind wir auf Suchmaschinenoptimierung für WordPress spezialisiert. Schauen Sie sich gerne die Vorteile an.