Was sind Session Cookies?
Session Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser temporär speichert – nur für die Dauer Ihres Besuchs auf einer Website. Sie sorgen dafür, dass bestimmte Informationen erhalten bleiben, während Sie von einer Seite zur nächsten navigieren.
Im Gegensatz zu dauerhaften Cookies (sogenannten Persistenten Cookies), die über mehrere Besuche hinweg aktiv bleiben, verfallen Session Cookies automatisch, sobald der Browser geschlossen wird.
Wofür werden Session Cookies verwendet?
Session Cookies sind technisch notwendig und daher auf fast jeder Website im Einsatz. Typische Anwendungsbeispiele:
- Login-Status während einer Sitzung speichern
- Inhalte eines Warenkorbs merken
- Spracheinstellungen oder Session-IDs übermitteln
- Navigationsverhalten temporär analysieren
Sie sind besonders wichtig für interaktive oder dynamische Webseiten, etwa bei Online-Shops oder bei geschützten Mitgliederbereichen.
Datenschutz und Session Cookies
Da Session Cookies personenbezogene Daten enthalten können – z. B. wenn eine Login-Sitzung identifizierbar ist – fallen sie unter die DSGVO. Allerdings gilt: Wenn die Cookies technisch erforderlich sind, dürfen sie auch ohne ausdrückliche Einwilligung gesetzt werden.
Trotzdem ist ein transparenter Umgang wichtig: In der Datenschutzerklärung sollten Art und Zweck der verwendeten Cookies klar benannt sein. Consent Tools helfen, optionale Cookies sauber zu trennen.
Der Klicklounge-Tipp:
Wenn Sie auf Ihrer Website Session Cookies verwenden, müssen Sie diese nicht zwingend im Cookie Banner aufführen – aber sie gehören klar dokumentiert. Bei Unsicherheiten helfen wir gerne weiter – als zertifizierte Experten für DSGVO-konforme Websites.