Consent Tool

Ein Consent Tool (auch „Cookie-Banner“ oder „Einwilligungs-Manager“ genannt) ist ein Werkzeug auf Websites, das Besucher fragt, ob bestimmte Daten verarbeitet werden dürfen – zum Beispiel durch Cookies oder externe Dienste.

Wozu dient ein Consent Tool?

Spätestens seit dem Inkrafttreten des TTDSG und der DSGVO ist klar: Bestimmte Daten dürfen nicht ohne Zustimmung gespeichert oder verarbeitet werden. Dazu zählen vor allem:

  • Analyse- und Tracking-Cookies (z. B. Google Analytics)
  • Externe Inhalte wie YouTube-Videos oder Google Maps
  • Werbe-Cookies und personalisierte Dienste

Ein Consent Tool sorgt dafür, dass die Einwilligung vor der Verarbeitung eingeholt wird – und dass diese Entscheidung nachweisbar gespeichert wird.

Wie funktioniert ein Consent Tool?

  • Beim ersten Aufruf der Website erscheint ein Banner
  • Nutzer können aktiv zustimmen oder ablehnen
  • Die Auswahl wird in einem Session Cookie gespeichert
  • Erst nach Zustimmung werden Dienste wie Tracking aktiviert

Die Entscheidung lässt sich jederzeit ändern, z. B. über einen Link im Footer.

Was ist bei der Auswahl zu beachten?

Ein gutes Consent Tool sollte:

  • DSGVO-konform und auf dem aktuellen Stand sein
  • Technisch flexibel – etwa mit WordPress kompatibel
  • Transparente Informationen bieten, was aktiviert wird
  • Eine logische Benutzerführung bieten (barrierefrei, responsive etc.)

Beliebte Tools sind z. B. Borlabs, Complianz oder Usercentrics.

Der Klicklounge-Tipp

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Einrichtung eines passenden Consent Tools – inklusive DSGVO-konformer WordPress-Integration. Denn ohne Zustimmung ist Tracking nicht nur unhöflich, sondern rechtswidrig.