PNG

Was ist ein PNG?

PNG steht für „Portable Network Graphics“ und ist ein verlustfreies Bildformat, das sich besonders für Grafiken mit klaren Linien, Text oder Transparenz eignet. Im Gegensatz zum JPG wird die Bildqualität beim Speichern nicht reduziert – das macht es ideal für Logos, Icons oder Screenshots.

Vergleichbar ist das PNG mit einem sorgfältig verpackten Geschenk: Der Inhalt bleibt vollständig erhalten, auch wenn die Verpackung digital optimiert wurde.

Wofür eignet sich das PNG-Format?

  • Logos mit transparentem Hintergrund
  • Icons und UI-Elemente mit klaren Kanten
  • Screenshots, z. B. zur Dokumentation
  • Infografiken, bei denen Text und Linien scharf bleiben sollen
  • kleine UI-Elemente mit gleichbleibender Qualität

Vorteile und Besonderheiten

  • verlustfreie Komprimierung: ideal für Qualitätsanspruch
  • Transparenz-Unterstützung: Hintergrund kann „weggelassen“ werden
  • scharfe Darstellung von Text und Linien
  • hohe Kompatibilität in allen Browsern und Geräten

Grenzen von PNG

  • größere Dateigröße als JPG – speziell bei komplexen Fotos
  • weniger geeignet für bildgewaltige Header oder Galerien
  • zu große PNGs können die Ladezeit negativ beeinflussen
  • nicht skalierbar wie ein SVG

Für große Hintergrundbilder oder umfangreiche Foto-Galerien sollte eher das WebP-Format eingesetzt werden – oder JPG mit Komprimierung.

Tipps zur Weboptimierung

  • mit Tools wie TinyPNG verlustfrei verkleinern
  • Alt-Texte für SEO und Barrierefreiheit stets einpflegen
  • Responsive-Einbindung mit srcset beachten
  • Bildgröße immer auf das Designraster abstimmen
  • ideal: Kombination mit strukturierter Datenpflege, z. B. für Icons oder Logos im Kontext

Der Klicklounge-Tipp

Ein PNG eignet sich perfekt, wenn es auf Klarheit, Transparenz und Präzision ankommt. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Website grafisch und technisch optimal aufzustellen – mit den passenden Formaten für Inhalt, Performance und Nutzerführung. Jetzt Website analysieren lassen – inklusive Bildoptimierung.