Cluster Page

Was ist eine Cluster Page?

Eine Cluster Page ist eine thematisch fokussierte Unterseite, die sich einem spezifischen Aspekt eines übergeordneten Themas widmet – und direkt mit einer Pillar Page verknüpft ist. Gemeinsam bilden beide das Herzstück eines sogenannten Themenclusters.

Man kann sich das vorstellen wie eine gut strukturierte Werkzeugkiste: Die Pillar Page ist der Kasten, der den Überblick gibt – die Cluster Pages sind die einzeln einsortierten Werkzeuge, die gezielt zum Einsatz kommen.

Warum sind Cluster Pages wichtig?

Suchmaschinen wie Google bewerten nicht nur Inhalte, sondern auch die thematische Vernetzung. Cluster Pages…

  • vertiefen einzelne Fragestellungen oder Unterthemen
  • stärken die Relevanz des Gesamtthemas
  • fördern die interne Verlinkung
  • sorgen für klare Nutzerführung

Ein konkretes Beispiel: Ihre Pillar Page behandelt „Barrierefreies Webdesign“. Eine passende Cluster Page könnte sich ausschließlich mit Kontrastverhältnissen beschäftigen – mit Praxisbeispielen und konkreten Tipps.

Wie sieht eine gute Cluster Page aus?

Merkmale:

  • Klare, fokussierte Überschrift
  • Vertiefende Inhalte zu einem Detailthema
  • Sinnvolle Einbindung von internen Links zur Pillar Page und weiteren Cluster Pages
  • Verständlicher Aufbau mit Absätzen, Zwischenüberschriften und ggf. visuellen Elementen

Technisch lassen sich Cluster Pages besonders gut mit einem flexiblen CMS wie WordPress realisieren – etwa in Kombination mit Landing-Pages oder Blogartikeln.

Der Klicklounge-Tipp

Cluster Pages sind wie Kapitel in einem guten Fachbuch: Sie vertiefen den Inhalt, machen ihn greifbarer – und führen Leser gezielt durchs Thema. Bei Klicklounge Webdesign helfen wir Ihnen, solche Seiten logisch aufzubauen und SEO-technisch klug zu verknüpfen.
Lassen Sie uns gemeinsam Struktur in Ihre Inhalte bringen – für Nutzerfreundlichkeit und bessere Rankings.