Click-Through-Rate (CTR)

Was ist die Click-Through-Rate?

Die Click-Through-Rate (CTR) beschreibt das Verhältnis zwischen den Impressionen (wie oft etwas angezeigt wird) und den tatsächlichen Klicks darauf. Sie wird in Prozent angegeben.

Ein einfacher Vergleich: Stellen Sie sich ein Schaufenster vor, an dem 100 Menschen vorbeigehen. Wenn 10 davon ins Geschäft kommen, liegt die CTR bei 10 %. Genauso funktioniert es online – ob bei Google-Suchergebnissen, Newsletter-Links oder Werbeanzeigen.

Formel:
CTR = (Anzahl der Klicks / Anzahl der Impressionen) × 100

Wo ist die CTR relevant?

  • In den Google-Suchergebnissen: Wie oft wird Ihre Website bei einer Suchanfrage angeklickt?
  • Im Newsletter-Marketing: Wie viele Empfänger klicken auf einen Link?
  • In Anzeigen-Kampagnen: z. B. bei SEA-Maßnahmen oder Social Ads

Eine hohe CTR ist ein starkes Signal – sie zeigt, dass Ihre Inhalte oder Angebote relevant und ansprechend dargestellt sind.

Wie lässt sich die CTR verbessern?

  • Durch überzeugende Meta Titles und Meta Descriptions
  • Klar formulierte Handlungsaufforderungen („Jetzt testen“, „Termin sichern“)
  • Zielgruppenrelevante Keywords und Strukturierte Daten für erweiterte Snippets
  • Testen von Varianten über A/B-Tests (nicht verlinkt, wie gewünscht)

Auch in KI-Systemen wie ChatGPT oder Perplexity kann eine konsistent hohe CTR langfristig zur besseren Sichtbarkeit beitragen – etwa wenn Nutzer bewusst wiederholt auf Ihre Markeninhalte klicken.

Der Klicklounge-Tipp

Eine gute Platzierung bei Google ist nur die halbe Miete – die Klickrate entscheidet, ob Besucher auch wirklich kommen.
Jetzt CTR verbessern: SEO-Website analysieren.