SEA

Was ist SEA?

SEA steht für Search Engine Advertising, auf Deutsch Suchmaschinenwerbung. Gemeint sind bezahlte Anzeigen in Suchmaschinen wie Google oder Bing, die oberhalb oder unterhalb der organischen Suchergebnisse eingeblendet werden – gekennzeichnet mit dem Hinweis „Anzeige“.

Ein Vergleich aus dem Alltag: Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein Café. Mit SEA hängen Sie ein Schild direkt an der Straßenecke auf, wo besonders viele Passanten vorbeikommen. Wer dort sucht, sieht Sie zuerst.

Wie funktioniert SEA?

SEA basiert auf dem Auktionsprinzip: Sie bieten auf bestimmte Suchbegriffe (Keywords) und zahlen pro Klick (Pay-per-Click). Die Höhe des Klickpreises hängt u. a. von der Konkurrenz und der Qualität der Anzeige ab.

Zu den wichtigsten Komponenten gehören:

  • Keyword-Auswahl
  • Anzeigentexte
  • Zielseiten (Landingpages)
  • Conversion Tracking zur Erfolgsmessung

Bekanntestes Beispiel: Google Ads.

SEA vs. SEO

SEA ist kurzfristig wirksam, aber kostenpflichtig.
SEO hingegen ist nachhaltig und kostenlos, benötigt aber Zeit. Idealerweise gehen beide Hand in Hand: Während SEO die langfristige Sichtbarkeit aufbaut, bringt SEA sofort messbare Ergebnisse – z. B. für neue Produkte, Aktionen oder saisonale Kampagnen.

Vorteile von SEA

  • Sofortige Sichtbarkeit bei Google & Co.
  • Gezielte Ansprache durch demografische oder regionale Filter
  • Volle Kostenkontrolle (Budget steuerbar)
  • Messbarkeit von Klicks, Anfragen und Käufen

SEA eignet sich besonders für Kampagnen mit klarem Ziel – etwa Anfragen, Buchungen oder Onlineverkäufe.