Meta-Title

Was ist ein Meta-Title?

Der Meta-Title ist der Titel einer Webseite, den Suchmaschinen wie Google in den Suchergebnissen anzeigen. Er ist das Erste, was Nutzer sehen – und damit ein entscheidender Faktor für Klickrate und Google-Ranking.

Stellen Sie sich den Meta-Title vor wie das Schild an einem Ladenlokal. Es muss in wenigen Worten sagen, was drinsteckt – sonst gehen potenzielle Kunden vorbei.

Wo erscheint der Meta-Title?

  • in der Google-Suche (SERP)
  • beim Teilen auf Social Media
  • im Browser-Tab

Er wird im HTML-Code im <title>-Tag hinterlegt und ist nicht dasselbe wie die H1-Überschrift auf der Seite.

Wie sieht ein guter Meta-Title aus?

Ein wirksamer Meta-Title…

  • startet mit dem Keyword
  • hat max. 60 Zeichen
  • ist einzigartig für jede Seite
  • vermeidet Füllwörter
  • endet mit Ihrer Marke (z. B. „| Klicklounge“)

Beispiel:
SEO-Strategie erklärt: Ziele, Aufbau, Tipps | Klicklounge

Häufige Fehler beim Meta-Title

  • Start mit „Home“ oder „Willkommen“
  • identische Titles auf mehreren Seiten
  • keine klare Aussage zum Seiteninhalt
  • abgeschnittene Titel in der SERP

Meta-Title in WordPress bearbeiten

Mit Plugins wie Rank Math oder Yoast SEO lässt sich der Meta-Title für jede Seite individuell setzen. Achten Sie dabei darauf, dass er gut lesbar ist – sowohl für Menschen als auch für Google.

Der Klicklounge-Tipp

Gute Meta-Titles bringen mehr Besucher auf Ihre Website – schlechte kosten Sichtbarkeit. Wir prüfen Ihre Website mit einem professionellen SEO-Website-Check und helfen Ihnen, aussagekräftige Meta-Daten zu formulieren, die wirklich funktionieren.