Bildergalerie

Eine Bildergalerie ist eine Sammlung mehrerer Bilder, die in strukturierter Form auf einer Webseite angezeigt wird – häufig in einem Raster oder per Diashow. Sie wird eingesetzt, um visuelle Eindrücke zu vermitteln, z. B. von Projekten, Produkten, Teammitgliedern oder Events.

Was ist eine Bildergalerie?

Bildergalerien erhöhen die Attraktivität einer Website und bieten Besuchern einen schnellen, emotionalen Zugang zu Inhalten. Sie sind besonders nützlich für:

  • Referenzprojekte (z. B. in der Baubranche oder im Webdesign)
  • Produktpräsentationen im E-Commerce
  • Veranstaltungsrückblicke oder Teamfotos

Technische Umsetzung

In WordPress lassen sich Galerien über den Gutenberg-Block „Galerie“, Page Builder wie Divi oder spezialisierte Plugins wie „FooGallery“ oder „Envira“ einfügen. Viele Galerien nutzen Lazy Loading, um die Ladezeit zu optimieren.

Ein wichtiges Element ist die Lightbox: Ein Klick auf ein Bild öffnet dieses in vergrößerter Ansicht – ideal für Detailansichten.

Barrierefreiheit und SEO

Auch Bildergalerien sollten barrierefrei sein. Das bedeutet:

  • Alt-Texte für jedes Bild (für Screenreader und Google)
  • Tastaturbedienbarkeit der Galerie
  • Keine reinen Bilder ohne Kontext

Zudem sollte die Galerie nicht den gesamten Above the Fold-Bereich einnehmen, sondern in den Gesamtkontext eingebunden sein. Die Dateigröße der Bilder sollte für schnelle Ladezeiten optimiert sein.

Der Klicklounge-Tipp:

Vermeiden Sie es, eine Galerie nur als Dekoelement einzusetzen. Nutzen Sie aussagekräftige Bildunterschriften und strukturieren Sie die Inhalte thematisch. So bleibt Ihre Galerie nicht nur schön – sondern auch sinnvoll und suchmaschinenfreundlich. Sie benötigen Unterstützung? Wir sind für Sie da!