Was ist eine Lightbox?
Eine Lightbox ist ein spezieller Anzeigeeffekt für Bilder, Videos oder andere Inhalte auf einer Website. Klickt man z. B. auf ein Vorschaubild, öffnet sich das Element zentriert in einem abgedunkelten Overlay – ohne die Seite zu verlassen. So bleibt der Nutzer auf der Seite, kann sich das Bild in Ruhe anschauen und anschließend bequem weitersurfen.
Der Begriff stammt ursprünglich aus der Fotografie: Dort meint er eine leuchtende Box zum Betrachten von Dias – und genau dieses Prinzip wird im Web visuell nachempfunden.
Typische Anwendungsbeispiele
- Klick auf ein Vorschaubild → vergrößerte Darstellung in der Lightbox
- Produktgalerien mit Navigation
- Videoeinbindung, z. B. YouTube in Overlay
- Formulare oder Hinweise, z. B. bei Popups
Im Gegensatz zu einem normalen Link wird der Inhalt nicht auf einer neuen Seite geöffnet, sondern auf der aktuellen Seite überblendet – oft mit abgedunkeltem Hintergrund.
Vorteile der Lightbox
Eine Lightbox verbessert die Benutzerfreundlichkeit, weil:
- Inhalte schnell und ohne Seitenwechsel angezeigt werden
- Bilder in Originalgröße betrachtet werden können
- mehrere Bilder per Klick durchgeblättert werden können (Galerie-Funktion)
Zudem wertet eine gut umgesetzte Lightbox das Corporate Design visuell auf, z. B. durch saubere Übergänge oder Zoom-Effekte.
Technische Umsetzung
Die meisten Page Builder – darunter Divi oder Breakdance – bringen eine Lightbox-Funktion von Haus aus mit. Alternativ lässt sich die Funktion mit Plugins oder JavaScript-Bibliotheken wie Lightbox2 oder Fancybox einbauen.
Besonders häufig kommt sie bei Landing Pages, Produktgalerien, Portfolios oder Bildnachweisen zum Einsatz.
Worauf Sie achten sollten
- Die Lightbox muss barrierefrei sein (z. B. ESC schließt sie, Fokusführung mit Tastatur)
- Sie sollte mobilfreundlich und schnell ladend sein
- Vermeiden Sie aggressive Nutzung (z. B. sofort beim Laden der Seite) – das kann Nutzer vergraulen
Der Klicklounge-Tipp: Wir setzen Lightboxen gezielt und dezent ein – etwa in Galerien, Referenzseiten oder für Videoeinbindungen. So entsteht ein fokussiertes Nutzererlebnis ohne Barrieren oder Ablenkung.