Slider

Was ist ein Slider?

Ein Slider (auch Bildslider oder Content-Slider) ist ein Website-Element, das Inhalte wie Bilder, Texte oder Videos in einer Art Diashow darstellt. Die einzelnen Inhalte – sogenannte Slides – wechseln automatisch oder per Klick, meist horizontal oder vertikal.

Man kann sich einen Slider vorstellen wie eine rotierende Litfaßsäule im digitalen Raum: Statt Plakat auf Plakat zeigt Ihre Website wechselnde Inhalte am selben Platz – platzsparend, aufmerksamkeitsstark, aber auch nicht ganz unproblematisch.

Welche Inhalte werden typischerweise in Slidern eingesetzt?

  • Bildergalerien
  • Angebote oder Produkte
  • Kundenzitate
  • Call-to-Actions
  • Neuigkeiten oder Events

Gerade auf Startseiten werden Slider oft prominent eingebaut – z. B. als sogenannter „Hero Slider“ im oberen Bereich.

Vorteile eines Sliders

  • spart Platz auf der Seite
  • kann mehrere Inhalte optisch ansprechend präsentieren
  • zieht die Aufmerksamkeit auf sich (Bewegtbild-Effekt)
  • lässt sich interaktiv bedienen (z. B. durch Pfeile, Navigation, Autoplay)

Nachteile & Kritik an Slidern

1. Benutzerfreundlichkeit

Viele Nutzer übersehen Inhalte in Slidern – besonders, wenn sie automatisch weiterschalten. Inhalte im zweiten oder dritten Slide bekommen oft weniger Aufmerksamkeit.

2. Barrierefreiheit

Slider sind für Screenreader schwer zugänglich, insbesondere bei Autoplay oder fehlender Pausen-/Stoppfunktion. Das beeinträchtigt die Barrierefreiheit.

3. Ladezeit

Ein vollgepackter Slider mit vielen hochauflösenden Bildern kann die PageSpeed negativ beeinflussen – was wiederum Core Web Vitals und SEO betrifft.

4. Mobile Nutzung

Auf kleinen Bildschirmen wirken Slider oft gedrängt oder funktionieren nur eingeschränkt – was sich negativ auf die User Experience auswirken kann.

Slider in WordPress & Page Buildern

Slider lassen sich mit vielen Page Buildern einfach integrieren – z. B. mit Divi oder Breakdance. Viele Themes und Plugins bieten vorgefertigte Module, in denen Übergänge, Inhalte und Steuerungselemente angepasst werden können.

Wichtig: Slider-Plugins sollten DSGVO-konform, mobilfreundlich und performant sein. Oft empfiehlt sich eine manuelle Einbindung einzelner Highlights statt automatisierter Rotation.

Wann ist ein Slider sinnvoll?

Slider können dann effektiv sein, wenn:

  • pro Slide nur eine klare Botschaft vermittelt wird
  • sie manuell steuerbar sind (statt Autoplay)
  • Inhalte auch ohne Slider verständlich bleiben
  • sie für visuelle Inhalte wie Bildergalerien oder Testimonials genutzt werden
  • bei Bedarf Lazy Loading und Responsive Images eingebunden sind

Der Klicklounge-Tipp

Slider sind keine Allzweckwaffe – aber sinnvoll eingesetzt können sie die Nutzererfahrung bereichern. Wir von Klicklounge Webdesign helfen Ihnen dabei, Slider barrierefrei, SEO-tauglich und DSGVO-konform umzusetzen – oder zeigen Ihnen bessere Alternativen.
Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob ein Slider Ihrer Website wirklich guttut – visuell ansprechend, technisch durchdacht.