Micro-Animation

Was ist eine Micro-Animation?

Micro-Animationen sind kleine, gezielte Bewegungen, die Teil einer Benutzeroberfläche sind. Im Gegensatz zu einer großen Videoanimation sind sie meist kurz, dezent und auf eine spezifische Aktion oder Reaktion ausgelegt – z. B. ein schwebender Button, ein springendes Icon oder ein Ladeindikator.

Man kann sich Micro-Animationen vorstellen wie das Augenzwinkern eines Systems: Sie machen sichtbar, dass etwas passiert – und schaffen damit Vertrauen.

Beispiele für Micro-Animationen auf Websites

  • ein Icon, das sich leicht bewegt, wenn man mit der Maus darüberfährt
  • ein Ladekreis, der sich animiert dreht
  • ein Call-to-Action, der beim Scrollen dezent eingeblendet wird
  • ein Formularfeld, das bei falscher Eingabe rüttelt oder rot markiert wird
  • animierte Pfeile, die auf eine Scrollrichtung hinweisen

Micro-Animationen wirken unterstützend, lenken die Aufmerksamkeit – und machen Ihre Website lebendiger.

Vorteile von Micro-Animationen

  • verbessern die User Experience
  • geben visuelles Feedback auf Benutzeraktionen
  • machen Prozesse verständlicher, z. B. das Absenden eines Formulars
  • wirken hochwertig und modern
  • steigern die Verweildauer durch interaktive Elemente

Worauf Sie achten sollten

  • immer zweckgebunden einsetzen – kein Selbstzweck
  • auf Barrierefreiheit achten (z. B. Bewegungsreduktion bei „prefers-reduced-motion“)
  • nicht zu viele gleichzeitig – sonst wirkt die Seite unruhig
  • Performance beachten: zu große Animationen können die Page Speed negativ beeinflussen
  • ideal in Kombination mit Micro-Interactions

Technisch werden Micro-Animationen meist per CSS, JavaScript oder SVG realisiert. Tools wie Lottie ermöglichen besonders schlanke und skalierbare Umsetzungen.

Der Klicklounge-Tipp

Micro-Animationen sind kein Spielkram – sondern durchdachte UX-Bausteine. Sie zeigen, dass Ihre Website mitdenkt, reagiert und führt. Wir entwickeln solche Details mit Fingerspitzengefühl – damit sich digitale Interaktion gut anfühlt. Jetzt Website prüfen lassen – auf Funktion, Wirkung und Nutzererlebnis.