Impressum

Was ist ein Impressum?

Ein Impressum ist eine gesetzlich vorgeschriebene Anbieterkennzeichnung für geschäftliche Websites. Es sorgt für Transparenz und zeigt, wer hinter einer Website steht. In Deutschland ist das Impressum Pflicht – geregelt im Telemediengesetz (TMG) und ergänzt durch die DSGVO.

Wer braucht ein Impressum?

Grundsätzlich alle geschäftsmäßigen Websites – also Seiten von Unternehmen, Selbstständigen, Vereinen oder Dienstleistern. Auch Social-Media-Profile mit gewerblicher Nutzung benötigen ein Impressum.

Privatpersonen, die rein hobbymäßig bloggen oder Inhalte ohne Einnahmeabsicht bereitstellen, sind in der Regel ausgenommen. Dennoch ist Vorsicht geboten – sobald Affiliate-Links, Werbung oder ein Kontaktformular eingebunden sind, kann Impressumspflicht bestehen.

Was muss ins Impressum?

Die Inhalte hängen vom Anbieter ab. Typische Pflichtangaben sind:

  • Vollständiger Name und Anschrift
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Rechtsform des Unternehmens
  • Handelsregister-Nummer (falls vorhanden)
  • Umsatzsteuer-ID (bei umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen). Nicht zu verwechseln mit der Steuernummer.
  • Angaben zur Aufsichtsbehörde (z. B. bei Heilberufen)
  • Verantwortlicher nach § 18 MStV für journalistisch-redaktionelle Inhalte

Wo sollte das Impressum platziert werden?

Das Impressum muss leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein – idealerweise im Footer jeder Seite. Ein Verstecken im Menü oder Scroll-Text reicht nicht aus.

Der Klicklounge-Tipp

Auch wenn viele Impressums-Generatoren im Netz existieren: Achten Sie darauf, dass Ihr Impressum individuell passt. Vor allem bei mehreren Geschäftsfeldern oder komplexen Unternehmensstrukturen kann eine rechtliche Prüfung sinnvoll sein. Und nicht vergessen: Das Impressum gehört zusammen mit der Datenschutzerklärung verlinkt – am besten gut sichtbar im Footer.