Grid Layout

Ein Grid Layout ist ein Gestaltungsraster, das Inhalte auf einer Website in Spalten, Reihen und Abständen organisiert. Es bildet die Grundlage für ein strukturiertes, optisch ruhiges und flexibles Webdesign – besonders im Zusammenspiel mit Responsive Design.

Wie funktioniert ein Grid?

Ein typisches Web-Grid besteht z. B. aus 12 Spalten mit definierter Gutter-Breite (also dem Abstand zwischen den Spalten). Inhalte wie Texte, Bilder oder Buttons werden auf diesem Raster platziert und richten sich automatisch an den definierten Linien aus.

In CSS wird häufig das moderne CSS Grid Layout verwendet:

cssKopierenBearbeiten.container {
  display: grid;
  grid-template-columns: repeat(12, 1fr);
  gap: 20px;
}

Alternativ kommen Frameworks wie Bootstrap oder Tailwind CSS zum Einsatz, die ein Grid-System bereits mitbringen.

Vorteile eines Grid Layouts

  • Visuelle Ordnung und Harmonie
  • Konsistente Abstände und Ausrichtung
  • Flexibilität für unterschiedliche Bildschirmgrößen
  • Schnellere Ladezeiten durch saubere Struktur
  • Unterstützt die Barrierefreiheit, da Inhalte logisch gegliedert sind

Grid vs. Flexbox?

Beide Layout-Methoden sind wichtig: Grid eignet sich für zwei-dimensionale Layouts (Spalten + Zeilen), während Flexbox eher für lineare Anordnungen (z. B. horizontale Navigation) verwendet wird.

Praxisbezug

Ein gut durchdachtes Grid Layout bildet z. B. die Grundlage für:

Der Klicklounge-Tipp: Wir setzen auf modulare Grids, die mitwachsen – von mobilen Geräten bis zum großen Desktop. So bleibt Ihre Website flexibel, übersichtlich und zukunftssicher.