Full-page Header

Ein Full-page Header ist ein Website-Element, das den gesamten sichtbaren Bereich eines Browserfensters einnimmt – meist direkt nach dem Laden der Startseite. Er dient als visuelles Einstiegselement und soll sofort Interesse wecken.

Einsatzmöglichkeiten

Typische Anwendungsfälle sind:

  • Markenpräsentation mit großflächigem Hintergrundbild oder Video
  • klare Botschaft oder Call-to-Action
  • Einführung in eine Landingpage oder Kampagne

Full-page Header funktionieren besonders gut bei Websites mit starkem visuellen Fokus – z. B. im Design, Tourismus oder Handwerk.

Vorteile

  • sofortige Aufmerksamkeit beim Einstieg
  • klare Fokussierung der Botschaft
  • ideal für emotionale Markeninszenierung

Aber: Nicht jede Zielgruppe reagiert positiv auf großflächige Header. Für dienstleistungsorientierte Websites oder bei starkem Informationsfokus kann ein kompakter Einstieg besser geeignet sein.

Technische Umsetzung

Mit Page Buildern wie Divi oder Breakdance lassen sich Full-page Header responsiv gestalten. Wichtig ist dabei:

  • schnelle Ladezeit (komprimierte Bilder, Lazy Load)
  • Barrierefreiheit: Kontraste, Überschriftenstruktur, alternative Texte
  • sinnvolle Einbettung in die Gesamtstruktur – auch aus SEO-Sicht

Der Klicklounge-Tipp

Ein Full-page Header kann beeindrucken – oder abschrecken. Wir empfehlen ihn nur dort, wo visuelle Wirkung und Markenbotschaft Hand in Hand gehen. In Kombination mit einem klaren Ziel (z. B. Terminbuchung, Angebotsanfrage) wird er zum echten Conversion-Booster. Sie brauchen Unterstützung? Dann gerne melden!