Was ist FTP?
FTP steht für „File Transfer Protocol“ und bezeichnet ein standardisiertes Verfahren, um Dateien zwischen einem lokalen Rechner und einem Webserver zu übertragen. Es wird häufig verwendet, um Inhalte auf eine Website zu laden, Daten zu sichern oder Konfigurationsdateien zu bearbeiten.
Typische Anwendungsfälle:
- WordPress-Dateien auf den Server hochladen
- Theme- oder Plugin-Ordner direkt bearbeiten
- Backups oder Logdateien herunterladen
Wie funktioniert FTP?
Um FTP zu nutzen, benötigen Sie:
- Zugangsdaten (Host, Benutzername, Passwort)
- ein FTP-Programm wie FileZilla oder Cyberduck
Sobald Sie verbunden sind, können Sie Dateien ähnlich wie im Windows Explorer per Drag & Drop verschieben.
Alternativen & Sicherheit
Viele Hoster setzen heute auf SFTP – eine sichere Variante, bei der die Daten verschlüsselt übertragen werden. FTP selbst ist unverschlüsselt und daher nur eingeschränkt empfehlenswert.
Auch über das Backend von Content-Management-Systemen wie WordPress lassen sich Dateien oft bequem verwalten – allerdings mit Einschränkungen.
Der Klicklounge-Tipp:
FTP ist ein mächtiges Werkzeug – aber auch fehleranfällig. Wenn Sie versehentlich die falsche Datei löschen oder überschreiben, kann Ihre Website Schaden nehmen. Legen Sie daher regelmäßig Backups an und greifen Sie nur bei klarer Notwendigkeit auf FTP zu.