Das Backend ist der nicht öffentliche Verwaltungsbereich einer Website – dort, wo Sie Inhalte pflegen, Seiten strukturieren, Plugins verwalten oder technische Einstellungen vornehmen. Es ist das Gegenstück zum Frontend, das Besucher Ihrer Website sehen.
Was gehört zum Backend einer Website?
Im Backend arbeiten in der Regel Redakteure, Webdesigner oder Entwickler. Typische Aufgaben:
- Anlegen und Bearbeiten von Seiten, Beiträgen und Bildern
- Plugins und Themes installieren
- Benutzerrechte verwalten
- Menüs, Widgets, Formulare und SEO-Einstellungen konfigurieren
- Daten sichern und aktualisieren
Besonders bei einem Content-Management-System (CMS) wie WordPress ist das Backend die zentrale Steuerzentrale.
Backend vs. Frontend – was ist der Unterschied?
Bereich | Wer sieht ihn? | Was passiert dort? |
---|---|---|
Backend | Nur Administratoren | Inhalte erstellen, Einstellungen vornehmen |
Frontend | Öffentliche Besucher | Inhalte konsumieren, interagieren |
Das Backend ist oft über eine separate URL wie klicklounge.de/wp-admin
erreichbar und durch Passwörter geschützt.
Der Klicklounge-Tipp: Ein übersichtliches und intuitives Backend spart Ihnen täglich Zeit. Wir optimieren jede WordPress-Installation so, dass Sie selbst Inhalte pflegen können – ohne technisches Vorwissen. Auf Wunsch erhalten Sie eine persönliche Einführung oder Video-Anleitungen.