Flexbox

Flexbox (Kurzform für Flexible Box Layout) ist ein CSS-Modell zur Anordnung und Ausrichtung von HTML-Elementen innerhalb eines Containers. Es wurde entwickelt, um komplexe Layout-Herausforderungen im Webdesign einfacher, flexibler und zuverlässiger zu lösen – insbesondere bei responsiven Websites.

Im Gegensatz zu klassischen Layout-Techniken wie Floats oder Tabellen ist Flexbox in sich dynamisch: Die Elemente reagieren automatisch auf verfügbare Breite, Höhe und Bildschirmgröße, ohne dass Sie aufwendige Berechnungen durchführen müssen.

Warum Flexbox im modernen Webdesign unverzichtbar ist

Mit Flexbox lassen sich viele Layouts intuitiv und effizient umsetzen – zum Beispiel:

  • gleichmäßige Verteilung von Elementen (z. B. Navigationen oder Cards)
  • vertikale und horizontale Zentrierung ohne Hilfskonstruktionen
  • flexible Umbrüche und automatische Anpassung an die Bildschirmbreite
  • gleich hohe Spalten ohne zusätzliche JavaScript-Lösungen

Das Modell funktioniert sowohl in modernen Page Buildern wie Divi oder Breakdance als auch im individuellen CSS-Code – und ist damit universell einsetzbar.

Technische Grundlagen

Ein Flexbox-Layout besteht aus einem Container, dem die Eigenschaft display: flex zugewiesen wird, sowie dessen Child-Elementen, die sich innerhalb dieses Containers ausrichten.

Zentrale Eigenschaften von Flexbox sind unter anderem:

  • flex-direction: legt die Hauptachse fest (z. B. horizontal oder vertikal)
  • justify-content: steuert die Verteilung entlang der Hauptachse
  • align-items: regelt die Ausrichtung entlang der Querachse
  • flex-wrap: ermöglicht Zeilenumbrüche bei zu wenig Platz
  • gap: definiert den Abstand zwischen den Elementen

Flexbox ist ideal für komponentenbasierte Layouts, zum Beispiel in Kombination mit Custom Fields oder dynamischen Inhalten.

Flexbox vs. CSS Grid

Während Flexbox ideal für eindimensionale Layouts (entweder Zeile oder Spalte) ist, eignet sich CSS Grid besser für zweidimensionale Raster. In der Praxis werden beide Modelle häufig kombiniert, um maximale Flexibilität zu erreichen – insbesondere bei der Umsetzung von barrierefreien Websites, bei denen Struktur und visuelle Ordnung Hand in Hand gehen müssen.

Der Klicklounge-Tipp

Flexbox ist mehr als nur ein modernes CSS-Tool – es ist ein Schlüssel zu flexiblen, performanten und nutzerfreundlichen Layouts. Wenn Sie Ihre Website von uns erstellen lassen, setzen wir Flexbox gezielt ein, um das Design geräteunabhängig und barrierefrei umzusetzen – sauber im Code, ohne unnötige Workarounds.