Die Breadcrumb-Navigation (deutsch: „Brotkrumennavigation“) zeigt Nutzern, wo sie sich auf einer Website befinden – ähnlich wie ein Pfad aus Brotkrumen, dem man zurück zur Startseite folgen kann. Sie ist besonders bei umfangreichen Websites mit vielen Unterseiten sinnvoll.
Was ist eine Breadcrumb-Navigation?
Ein Breadcrumb ist eine horizontale Link-Leiste, die die Hierarchie der aktuellen Seite anzeigt. Zum Beispiel:
Startseite › Leistungen › Webdesign › Barrierefreies Webdesign
Jeder Eintrag ist dabei ein klickbarer Link, der zur übergeordneten Seite führt.
Vorteile für Nutzer und SEO
- Bessere Orientierung: Besucher wissen jederzeit, wo sie sich befinden
- Schnellere Navigation: Ein Klick genügt, um zu vorherigen Ebenen zurückzukehren
- Barrierefreiheit: Screenreader können Breadcrumbs auslesen, was die Nutzerfreundlichkeit erhöht
- SEO: Google nutzt Breadcrumbs für strukturierte Daten und zeigt sie oft direkt in den Suchergebnissen an
Wann ist eine Breadcrumb sinnvoll?
- Bei mehrstufigen Menüstrukturen
- In Online-Shops (z. B. Kategorie › Produkt)
- Bei komplexen Websites mit Custom Post Types
Der Klicklounge-Tipp:
Setzen Sie Breadcrumbs gezielt ein, um Struktur, Nutzerführung und Auffindbarkeit Ihrer Website zu verbessern. Achten Sie dabei auf gute Lesbarkeit und logische Hierarchien – und setzen Sie auf semantisch korrektes HTML, um den vollen Nutzen auch für Barrierefreiheit und SEO auszuschöpfen.