Ihr Wegweiser für einen erfolgreichen Neustart Ihrer Website
Ist Ihre Website noch auf der Höhe der Zeit? Ein ehrlicher Blick lohnt sich
Stellen Sie sich Ihre Website wie eine Immobilie vor. Ein Haus, das vor Jahren modern und attraktiv war, wirkt heute vielleicht altmodisch: Die Fassade blättert, die Technik ist veraltet, und energetisch entspricht es nicht mehr dem Standard. Interessenten schauen sich lieber frisch sanierte Häuser an, die Komfort und Sicherheit bieten. Genauso verhält es sich mit einer Website: Bleibt sie stehen, zieht sie immer weniger Besucher an – und verliert an Wert für Ihr Unternehmen.
Doch wann ist es wirklich Zeit für einen Website-Relaunch? Und wie läuft so ein Neustart eigentlich ab? Mit unserer langjährigen Erfahrung als Webagentur begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Aspekte – von den ersten Anzeichen bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Was ist ein Website-Relaunch?

Ein Website-Relaunch bedeutet, dass Ihre bestehende Website grundlegend überarbeitet wird – technisch, optisch und inhaltlich. Es ist mehr als nur ein „Tapetenwechsel“: Ziel ist es, die Website an die heutigen Anforderungen und Erwartungen Ihrer Zielgruppe anzupassen und Ihr Unternehmen digital zukunftssicher aufzustellen.
Nicht verwechseln – Relaunch und Redesign
Während ein Relaunch eine umfassende Neugestaltung bedeutet, welches sowohl das Aussehen als auch die Funktionalität der Website betrifft, ist mit Redesign das Homepage überarbeiten gemeint; also eher eine optische Überarbeitung, die sich primär auf das Erscheinungsbild konzentriert.
In diesem Blogartikel geht es um einen erfolgreichen Relaunch einer Homepage. Mit der grundlegenden Überarbeitung von Design, Inhalt, Struktur und Technik sichern Sie Ihre Online-Präsenz und damit Ihren Geschäftserfolg.
10 Anzeichen, dass Ihre Website eine Überarbeitung braucht
Sie merken, dass Ihre Website dringend eine Überarbeitung braucht, wenn sich bestimmte Warnzeichen häufen – ähnlich wie bei einem Auto, das plötzlich ruckelt, komische Geräusche macht oder nicht mehr anspringt. Hier sind die wichtigsten Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
1. Veraltetes Design
Ihre Website sieht aus wie aus wie aus dem letzten Jahrzehnt oder sogar aus den 90ern, wirkt altmodisch oder entspricht nicht mehr Ihrem Unternehmensauftritt. Besucher nehmen das sofort wahr – und springen oft ab, bevor sie überhaupt Ihre Inhalte lesen.
2. Nicht mobilfreundlich
Wenn Ihre Seite auf dem Smartphone schlecht lesbar oder schwer bedienbar ist, verlieren Sie direkt einen Großteil Ihrer potenziellen Kunden. Heutzutage besuchen – branchenabhängig – mehr als 50 Prozent der Nutzer Websites über mobile Geräte. Google straft nicht mobiloptimierte Seiten sogar ab mit schlechterem Ranking.
3. Lange Ladezeiten
Braucht Ihre Website länger als 2,5 Sekunden zum Laden, verlassen viele Besucher die Seite sofort wieder. Zu große Bilder oder veraltete Technik sind häufige Ursachen. Auch Google bewertet langsame Seiten schlechter.
4. Kaum Anfragen oder Verkäufe
Sie erhalten über Ihre Website nur wenige oder gar keine Kontaktanfragen, Bestellungen oder Newsletter-Anmeldungen? Das deutet auf strukturelle Probleme, fehlende Handlungsaufforderungen oder eine schlechte Nutzerführung hin.
5. Schlechte Auffindbarkeit bei Google
Ihre Website taucht kaum oder gar nicht in den Suchergebnissen auf? Dann ist sie vermutlich nicht suchmaschinenoptimiert (SEO) oder enthält technische Fehler wie doppelte Inhalte oder fehlende Meta-Daten und vieles mehr.
6. Technische Probleme
Fehlerhafte Links, nicht funktionierende Formulare oder Sicherheitsprobleme sind ein klares Warnsignal. Auch fehlende Updates oder eine veraltete Software können zu Problemen führen.
Wenn Ihre Seite im Laufe der Zeit immer voller und unübersichtlicher geworden ist, neue Inhalte keinen Platz finden oder Besucher sich nicht zurechtfinden, ist eine Überarbeitung dringend nötig. Eine klare, einfache Navigation ist entscheidend.
8. Inhalte passen nicht mehr
Ihr Angebot, Ihre Zielgruppe oder Ihr Unternehmensfokus haben sich geändert, aber Ihre Website spiegelt das nicht wider? Dann ist es höchste Zeit für eine Anpassung.
9. Keine Auswertungsmöglichkeiten
Sie können nicht nachvollziehen, wie viele Besucher Ihre Seite hat oder welche Seiten besonders beliebt sind? Mit einem hinzugefügten Analyse-Tool können Sie leicht nachvollziehen, woher Ihre Besucher kommen und wie sie sich auf der Website verhalten. Somit können Sie den Erfolg Ihrer Website messbar machen.
10. Ihre Website ist älter als 3–6 Jahre
Technik, Designtrends und rechtliche Anforderungen ändern sich schnell. Eine Website gilt nach drei bis sechs Jahren häufig als veraltet und sollte spätestens dann überprüft werden.
Kurz gesagt: Sobald Sie merken, dass Ihre Website nicht mehr zu Ihrem Unternehmen passt, technisch hakt, kaum noch Anfragen bringt oder einfach „altbacken“ wirkt, ist es Zeit für eine Überarbeitung. Warten Sie nicht, bis Kunden ausbleiben – handeln Sie proaktiv und sichern Sie sich eine erfolgreiche Online-Präsenz.
Machen Sie den Selbsttest
Öffnen Sie Ihre Website auf dem Smartphone, prüfen Sie die Ladezeit und fragen Sie sich ehrlich, ob Sie als Kunde bleiben würden. Wenn Sie dabei Bauchschmerzen bekommen, ist das ein deutliches Signal zum Handeln.
Möchten Sie wissen, wie Ihr Webauftritt aktuell dasteht? Wir unterstützen Sie mit einer ausführlichen Analyse Ihrer Website und zeigen Ihnen konkrete Verbesserungsmöglichkeiten auf!
Die wichtigsten Vorteile eines Website-Relaunchs
Ein Relaunch ist weit mehr als nur ein frischer Anstrich – es ist die Gelegenheit, Ihre digitale Visitenkarte strategisch neu auszurichten und Ihr Unternehmen im besten Licht zu präsentieren. Was Sie davon haben? Hier die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Bessere Sichtbarkeit bei Google, Bing und KI: Mit moderner Technik und suchmaschinenoptimierten Inhalten wird Ihre Website leichter gefunden – und Sie landen dort, wo Ihre Kunden suchen.
- Mehr Vertrauen und Professionalität: Ein zeitgemäßer, hochwertiger Webauftritt wirkt wie ein freundliches Lächeln im ersten Kundengespräch. So stärken Sie Ihr Image und gewinnen das Vertrauen Ihrer Besucher, die evtl. zu Kunden werden.
- Höhere Conversion-Rate: Klare Strukturen, hochwertige Inhalte und ansprechendes Design führen dazu, dass aus Besuchern Kunden werden – egal ob es um Anfragen, Buchungen oder Käufe geht.
- Zukunftssicherheit: Neue Technologien und Sicherheitsstandards schützen vor Angriffen und Ausfällen. So bleibt Ihr Webauftritt stabil und zuverlässig.
- Leichtere Pflege und Aktualisierung: Ein modernes System macht die Pflege Ihrer Inhalte leicht. Sie sparen Zeit, Nerven und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
- Rechtssicherheit: Ein Relaunch ist die perfekte Gelegenheit, Datenschutz und Barrierefreiheit nach aktuellen Vorgaben umsetzen zu lassen. So sind Sie auf der sicheren Seite und vermeiden rechtliche Stolpersteine.
Aus der Praxis: Viele Unternehmen berichten nach einem Relaunch von mehr Anfragen, besserem Feedback und einer spürbar höheren Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern.
Ein weiterer Vorteil: Auch qualifizierte Bewerber werden verstärkt auf Ihr Unternehmen aufmerksam und bewerben sich gezielt, weil ein moderner Webauftritt Kompetenz und Attraktivität als Arbeitgeber ausstrahlt. Gerade in der heutigen Zeit wird Recruiting immer wichtiger.
Wichtige Risiken und wie Sie sie vermeiden
So ein Website-Relaunch ist ein spannendes Projekt – aber auch hier gilt: Gut geplant ist halb gewonnen. Damit Sie keine bösen Überraschungen erleben, sollten Sie diese Risiken kennen und von Anfang an berücksichtigen:
- Budget, Personal und Zeit:
- Ein Relaunch braucht Ressourcen. Eine hochwertige Website entsteht nicht nebenbei – sie bindet Mitarbeiter, kostet Zeit und erfordert ein durchdachtes Budget.
- Zugänge und Zuständigkeiten:
- Damit alles reibungslos läuft, sollten alle Zugänge (z.B. zur Website, zum Hosting-Anbieter) vorliegen und die Verantwortlichkeiten klar geregelt sein. Wer ist Ansprechpartner? Wer liefert Inhalte?
- Rankingverluste:
- Werden technische Details wie 301-Weiterleitungen oder Suchmaschinenoptimierung (SEO) vernachlässigt, kann Ihre Seite in den Suchergebnissen abrutschen. Das lässt sich mit einer guten Planung und Umsetzung vermeiden.
- Fehlerhafte Funktionen:
- Nichts ist ärgerlicher als nicht funktionierende Kontaktformulare oder tote Links. Gründliches Testen vor dem Livegang ist Pflicht!
- Datenschutz-Probleme:
- Neue Tools und Funktionen müssen datenschutzkonform eingebunden werden. Wer hier schludert, riskiert Abmahnungen und Vertrauensverlust.
Unser Angebot für die Überarbeitung Ihrer WordPress Website
Konzentrieren Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft – wir kümmern uns um den kompletten Relaunch Ihrer WordPress-Website. Dank unserer Erfahrung begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. In einem persönlichen Website-Briefing besprechen wir gemeinsam alle wichtigen Fragen, Rahmenbedingungen und Zuständigkeiten. Anschließend übernehmen wir die Neugestaltung Ihrer WordPress-Website – zuverlässig, professionell und individuell auf Ihre Ziele abgestimmt.
Wer wir sind und was wir leisten? Lernen Sie das Klicklounge-Team kennen.
Der Ablauf eines Relaunch Homepage – Schritt für Schritt
Wie bereits erwähnt, ist ein Relaunch kein Sprint, sondern ein gut geplanter Staffellauf. Hier die wichtigsten Phasen, einfach erklärt:
Analyse und Zielsetzung
- Ist-Analyse: Wo steht Ihre Website heute? Was läuft gut, was nicht? Wie intuitiv ist die Navigation? Gibt es Statistiken zu Besucherzahlen und Verweildauer? Analyse-Tools oder Nutzerumfragen helfen, Schwachstellen zu erkennen.
- Zieldefinition: Was möchten Sie erreichen? Mehr Anfragen, bessere Sichtbarkeit, ein moderneres Image? Legen Sie klare Ziele fest, bevor Sie loslegen.
Planung und Konzeption
- Zielgruppenanalyse: Wer soll die Website nutzen? Welche Bedürfnisse und Erwartungen haben Ihre Kunden?
- Wettbewerbsanalyse: Was machen andere besser? Was können Sie übernehmen oder bewusst anders machen?
- Content-Audit: Welche Inhalte sind aktuell, welche müssen überarbeitet oder ergänzt werden? Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgt dafür, dass Sie gefunden werden.
Design und Entwicklung
- Visuelles Konzept: Farben, Schriften, Bilder – alles sollte harmonisch wirken und zu Ihrem Unternehmen passen.
- Technische Umsetzung: Die neue Website wird programmiert, für alle Geräte optimiert und auf Herz und Nieren getestet.
Testing und Qualitätssicherung
- Go-Live: Die neue Website wird veröffentlicht – am besten außerhalb der Stoßzeiten, um Fehler schnell beheben zu können. Extrem wichtig: Alte URLs müssen sauber weitergeleitet werden, damit Google und Nutzer nicht ins Leere laufen und Sie das Ranking der alten Seiten behalten.
- Monitoring: Nach dem Launch werden Besucherzahlen, Rankings und Nutzerfeedback genau beobachtet. So erkennen Sie frühzeitig Optimierungsbedarf.
Der Klicklounge-Tipp
Kommunizieren Sie den Relaunch frühzeitig, testen Sie das neue Design mit ausgewählten Kunden oder Kollegen. Setzen Sie auf die Expertise Ihres erfahrenen Webdesign Agentur. So vermeiden Sie böse Überraschungen und können auf das Feedback reagieren, bevor die neue Website „live“ geht.
Eine gründliche Analyse ist der erste Schritt – aber der wahre Erfolgsfaktor für Ihren Relaunch ist eine durchdachte Website-Strategie. Sie sorgt dafür, dass Ihre neue Website nicht nur optisch und technisch überzeugt, sondern auch Ihre Unternehmensziele und die Wünsche Ihrer Kunden perfekt zusammenbringt. Gerade im Zeitalter von KI und schnellen Veränderungen bleibt Ihr Webauftritt so sichtbar, relevant und zukunftsfähig.
Neugierig, wie Sie Ihren Relaunch strategisch clever angehen? Entdecken Sie praktische Tipps und Inspirationen in unserem Artikel Website Strategie 2025.
Checkliste für Ihren Website-Relaunch
Mit dieser Checkliste behalten Sie den Überblick:
- Ziele und Zielgruppen klar definiert
- Bestehende Website analysieren
- Budget und Zeitplan festgelegen
- Konzept und Design abstimmen
- Inhalte aktualisieren und suchmaschinenoptimieren
- Technik prüfen (Ladezeiten, mobile Ansicht, Sicherheit)
- Alle wichtigen Funktionen testen
- Weiterleitungen einrichten
- Launch kommunizieren
- Nach dem Start: Monitoring und Optimierung
- Nutzen Sie Tools wie Google Search Console, um technische Fehler frühzeitig zu erkennen.
Erfolgsmessung nach dem Relaunch Ihrer Website
Ihre neue Website ist online – jetzt möchten Sie natürlich wissen, ob sich die Investition gelohnt hat. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Kennzahlen behalten Sie den Überblick, wie gut Ihre Website wirklich ankommt.
Wichtige Kennzahlen (KPIs):
- Besucherzahlen: Wie viele Menschen schauen sich Ihre Website an? Das zeigt, wie sichtbar Ihr Angebot im Netz ist.
- Verweildauer: Wie lange bleiben die Besucher auf Ihrer Seite? Je länger, desto interessanter und relevanter sind Ihre Inhalte.
- Ranking in Suchmaschinen: Auf welchem Platz erscheint Ihre Website bei Google? Ein besseres Ranking bedeutet meist mehr Besucher.
- Conversion-Rate: Dieser Wert zeigt, wie viele Besucher tatsächlich aktiv werden – also zum Beispiel eine Anfrage stellen, sich anmelden oder etwas kaufen.
- Bounce-Rate: Die sogenannte Absprungrate verrät, wie viele Nutzer Ihre Seite direkt wieder verlassen, ohne weiterzuklicken. Ist dieser Wert hoch, sollten Sie Inhalte und Nutzerführung überprüfen.
Mit einem Analyse-Tool können Sie diese Zahlen einfach auswerten. Unser Tipp: Schauen Sie regelmäßig auf die Entwicklung und passen Sie Ihre Website gezielt an. So holen Sie das Beste aus Ihrem Relaunch heraus und bleiben langfristig erfolgreich.
Ihr Neustart im Netz – WordPress Relaunch Homepage

Ein Relaunch der Homepage ist wie ein gründlicher Frühjahrsputz für Ihr Unternehmen im Internet: Es kostet manchmal Überwindung, aber das Ergebnis fühlt sich nicht nur gut an sondern zahlt sich auch aus. Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen! Unsere Checkliste hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. Holen Sie sich Inspiration, tauschen Sie sich aus und setzen Sie auf unser erfahrenes Klicklounge-Team, wenn Sie professionelle Unterstützung wünschen.
Was kostet ein Website-Relaunch?
Die Kosten für einen Website-Relaunch hängen von Ihren individuellen Wünschen und Anforderungen ab. Faktoren wie Design, gewünschte Funktionen, die Überarbeitung oder Neuerstellung von Inhalten sowie der technische Aufwand spielen eine Rolle. Unser Tipp: Planen Sie realistische Budgets ein – für Qualität, Sicherheit und nachhaltigen Erfolg. Denn eine professionell überarbeitete Website ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Jetzt persönlich beraten lassen
Sie möchten wissen, ob Ihre Website bereit für einen Relaunch ist? Oder wünschen sich professionelle Begleitung für einen erfolgreichen Neustart? Kontaktieren Sie uns: Wir machen einen kostenlosen Schnell-Check, beraten persönlich und sorgen gemeinsam mit Ihnen dafür, dass Ihr Webauftritt wieder überzeugt und begeistert.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – für eine Website, die Besucher begeistert und Kunden gewinnt!
0 Kommentare