Was ist Tracking?
Tracking bezeichnet das Erfassen und Auswerten von Nutzerverhalten auf einer Website oder in einer App. Ziel ist es, zu verstehen, wie Besucher eine Website nutzen: Welche Seiten sie aufrufen, wie lange sie bleiben, was sie anklicken oder wann sie abspringen.
Ein treffender Vergleich: Wie ein Ladengeschäft mit versteckter Kamera zählt, wie viele Kunden den Laden betreten, welche Regale sie sich anschauen und ob sie am Ende etwas kaufen – so funktioniert digitales Tracking, nur technisch und (hoffentlich) datenschutzkonform.
Welche Arten von Tracking gibt es?
Tracking kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden:
- Session-Tracking: Bewegungen innerhalb eines Besuchs
- Cookie-Tracking: Wiedererkennung über mehrere Besuche hinweg
- Conversion-Tracking: Erfassung von Zielhandlungen, z. B. ein Kontaktformular wird abgeschickt
- Event-Tracking: Einzelne Interaktionen wie Klicks, Scrolltiefe oder Downloads
Beliebte Tools für Tracking sind Google Analytics, Matomo oder das Facebook Pixel – wobei letztere stark unter Datenschutzbeobachtung stehen.
Ist Tracking erlaubt?
Tracking ist rechtlich sensibel. Seit Inkrafttreten der DSGVO gilt:
- Tracking ist nur mit informierter Einwilligung erlaubt (z. B. über ein Consent-Tool)
- Ausnahme: technisch notwendige Cookies (z. B. für den Warenkorb)
- Die Daten müssen anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet werden
Wer ohne Einwilligung personenbezogene Daten erfasst, riskiert Abmahnungen oder Bußgelder.
Warum ist Tracking wichtig?
Tracking liefert wertvolle Erkenntnisse für:
- die Suchmaschinenoptimierung
- Conversion-Optimierung
- Zielgruppenanalyse
- Werbekampagnen-Tracking (z. B. Google Ads, Meta Ads)
- technische Performance
Ohne Tracking fliegen Sie im Blindflug – mit gutem Tracking wissen Sie, wo Ihre Website funktioniert und wo sie hakt.
Der Klicklounge-Tipp
Tracking muss heute nicht nur präzise, sondern vor allem datenschutzkonform sein.
Wir helfen Ihnen, Ihre Website rechtskonform zu analysieren und technisch sauber aufzusetzen – mit DSGVO-konformen Tools und einer klaren Strategie.